Lessings kluges Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz
Welche Religion ist die einzig wahre? Eine bedeutende Frage, die die Menschen seit jeher beschäftigt und bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Und auch diese Geschichte handelt davon: Sie führt uns ins alte Jerusalem, wo Sultan Saladin dem weisen Juden Nathan aufträgt, dieses Rätsel für ihn zu lösen. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel. Damit beginnt eine tiefe Freundschaft zwischen dem mächtigen Moslem und dem weisen Juden, und am Ende finden Christen, Juden und Moslems über alle Gegensätze hinweg zu einem glücklichen Bund zusammen.
"Otto Sander liest die von Barbara Kindermann neu erzählte Geschichte hinreißend - langsam, klar, unprätentiös. Aber es gelingt ihm gerade damit, den Zuhörer zu bannen."Bulletin
"Sehr weise vorgetragen von Otto Sander!"FOCUS Schule
"Zu den schönsten Sander-Aufnahmen für Kinder ab 6 Jahren gehört Lessings 'Nathan der Weise', neu erzählt von Barbara Kindermann. Er erzählt die Geschichte mit großer Prägnanz und viel Einfühlungsvermögen."dpa
"Otto Sander verlieht mit seinem markanten Timbre dem Juden Nathan Stimme und Gestalt und der Geschichte um die Frage nach Menschlichkeit und Toleranz unnachahmlich Atmosphäre."Zeit Shop
Barbara Kindermann studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Sie war mehrere Jahre als Lektorin tätig und gründete 1994 den Kindermann Verlag, 2019 erhielt Barbara Kindermann mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur eine besondere Ehrung für ihr verlegerisches Schaffen. Im Kindermann Verlag erscheinen auch die wunderbaren Bücher der Reihe WELTLITERATUR FÜR KINDER.
Otto Sander (* 30. Juni 1941 in Hannover; † 12. September 2013 in Berlin) war einer der renommiertesten deutschen Schauspieler. Er spielte an großen deutschsprachigen Bühnen (u.a. Schaubühne und Schillertheater Berlin, Burgtheater Wien und Schauspielhaus Zürich). Außerdem ist er bekannt aus Kinofilmen von Wim Wenders (z.B. „Der Himmel über Berlin“), Margarethe von Trotta und Joseph Vilsmaier und aus verschiedenen Fernsehproduktionen. Für die HÖRCOMPANY liest er aus der Reihe WELTLITERATUR FÜR KINDER von Barbara Kindermann Schillers "Wilhelm Tell".
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)
Hörbuch des Monats
Elefantensommer – Ein 2 ½ Tonnen schwerer Grund, morgens aufzustehen von Holly Goldberg Sloan steht auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste im August: „Barbara Auer liest die bewegende und lebensweise Geschichte angenehm ruhig und entspannt. Wir erleben mit ihr Trauer, Wut, Hilflosigkeit, später Hoffnung und Freude.“ (Jurybegründung)
Hörbuchbestenliste
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft hat es auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste geschafft: "Stefan Kurt bannt die Hörer im Grundschulalter mit seiner Lesekunst. Er lässt sich Zeit, liest mit angenehm wohltönender Stimme und gibt jeder Figur ihre eigene Stimmfärbung." (Jurybegründung)