Wie schießt man einen Elfmeter? Am besten erst links, dann rechts antäuschen und dann doch links rein mit voller Pulle. Das lernt Heini von seinem Trainer, und so gewinnt er mit den „Störchen” die Berliner Schulmeisterschaft. Mit Heini Kamke hat der Journalist und Sportreporter Sammy Drechsel ein Selbstportrait seiner Jugendtage in Berlin gezeichnet. 1956 gründete er mit Dieter Hildebrandt die „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ und beide spielten Fußball im legendären Verein „FC Schmiere”.
Pressestimmen:
"Spannung pur, ein Muß für jeden Fußballfan. Das Buch ist zwar schon etwas älter, gehört aber immer noch in jedes Bücherregal. Der berühmte Kabarettist Dieter Hildebrandt liest den Text wie ein rasender Sportreporter. Das hört sich so toll an, dass Kalles Kuh am liebsten dabei sein, mitkicken und zum zwölften Freund werden möchte. Die Neue Züricher Zeitung meinte zu dem Hörbuch nur "Ohren auf und Fußball schauen!" Südkurier, März 5, 2010
"Mein absolutes Jugend-Lieblingsbuch. Die Geschichte finde ich heute noch genauso gut wie damals. Hier erzählt Dieter Hildebrandt die Story der fußballverrückten Jungens so liebevoll und mitreißend, dass man unbedingt dabei sein, mitkicken und zum zwölften Freund werden möchte." Peter Lohmeyer in Gala
Sammy Drechsel (1925 - 1986) war Journalist, Fußballreporter, Regisseur und Kabarettist. Er gründete zusammen mit Dieter Hildebrandt die "Münchener Lach- und Schießgesellschaft". Beide spielten sie mit Begeisterung Fußball im "FC Schmiere".
Dieter Hildebrandt ist Deutschlands bekanntester Kabarettist und Buchautor ("Gedächtnis auf Rädern"). Zusammen mit Sammy Drechsel gründete er die "Münchener Lach- und Schießgesellschaft". Seine Sendung "Scheibenwischer", in dem er scharfzüngig und geistreich die deutsche Politik kommentierte, verließ er 2004. Für die HÖRCOMPANY liest Hildebrandt Sammy Drechsels "Elf Freunde müsst ihr sein".
Ajay und die Tintenhelden ist auf die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden: "Der indische Straßenjunge Ajay hat ein großes Ziel: Er will ein bekannter Journalist werden. Doch bislang hat er es nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Als aber eine Kleiderfabrik in Mumbai einstürzt, gründet er mit seinen Freunden eine eigene Zeitung, um die Wahrheit über die Katastrophe ans Licht zu bringen. Einige einflussreiche Manager wollen jedoch unbedingt verhindern, dass die Kinder etwas herausbekommen."
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Bunte Schnurrbart-Tage zum Hörbuch des Monats gewählt: "Nach einer wahren Geschichte gelingt dem Autorin-Autor-Team ein berührendes Buch, das sensibel von Julia Nachtmann vorgelesen wird. Mit ihrer Stimme erfasst sie die Nuancen von Mut, Hoffnung und Angst. Ein Hör-Erlebnis, das beeindruckt!"