Fesselnder Einstieg in die Welt der griechischen Sagen
Der kluge und gütige König Aristeus wusste, dass seine beiden Kinder, seine Frau und alle Leute bei Hofe nichts Schöneres kannten, als Geschichten von fernen Ländern, von Abenteuern und Wundern zu hören, und deshalb hatte er einen blinden Sänger zu sich gerufen, einen jener Geschichtenerzähler, die damals durch die Lande zogen. „Jetzt hört die Geschichten“, hob der Sänger an, „erlaubt, dass ich euch wiederverkünde, was einst mein Vorfahr Homer in unsterblichen Gesängen beschrieben hat.“
Die ILIAS ist die Geschichte des trojanischen Krieges. Sie erzählt, wie die Griechen das mächtige Troja eroberten und Helena in die Heimat zurückführten. Vom Kampf der Götter und Menschen ist die Rede, von einem schrecklichen Krieg, von Tapferkeit und Tod, von List und Trug, von Güte und Barmherzigkeit. Die Sage vom trojanischen Krieg ist die erste Geschichte Europas, und sie ist immer noch nicht zu Ende erzählt. Die ODYSSEE ist die Sage von einem Manne, der große Taten vollbrachte und ein kluges Herz und einen tapferen Sinn besaß. Viele Abenteuer bestand er, und Leiden erfuhr er, wie noch nie ein Sterblicher zuvor. Aber er war fromm und geduldig; denn er wusste, dass die Menschen wie Blätter an den Bäumen sind: Sie grünen und ein Wind treibt sie hinab.
Pressestimmen:
"Walter Jens Nacherzählung der unvergänglichen Sage vom trojanischen Krieg verbindet Dichtung und historisches Wissen in exemplarischer Weise miteinander. Er erfindet eine der alten Geschichte angemessene Form, orientiert sich an der Sprache des Originals und verstärkt die Stimmung und Atmosphäre, indem er die Sage von einem alten blinden Sänger vortragen lässt ... Stefan Kurt liest diese Überlieferungen der frühesten Weltliteratur konzentriert, lotet mit angenehmer Stimme die archaischen Charaktere aus und akzentuiert kongenial Walter Jens bildhafte sprachgewaltige Nachdichtung. Der aus Film und Theater bekannte Schauspieler vermittelt dem Zuhörer das Gefühl einem Sänger auf einer antiken Agora zu lauschen und lässt ihn in die Welt der Antike eintauchen. Das Posterbooklet mit den Bildern von Alice und Martin Provensen gewährt zudem einen kompakten und bildhaften Einblick in die handelnden Personen und Götter." CD des Monats, IfaK
"Aus Walter Jens' Nacherzählung macht Schauspieler Stefan Kurt ein Hörbuch so richtig zum Genießen. Keine Frage, die muss in die CD-Sammlung!" Familie&Co.
"Angenehm unaufgeregt und akzentuiert liest der Schauspieler Stefan Kurt in dieser Hörbuchfassung. So dürften bereits Kindern ab 8 Jahren den antiken Abenteuern folgen, die Ohren und Münder weit offen stehen lassen. Und wer bei den vielen Göttern und Helden doch einmal den Überblick verliert, kann auf dem beiliegenden Poster nachsehen, wer mit wem paktierte." Berliner Zeitung
"Stefan Kurt liest als verhaltener Rhapsode, der den schnellen Effekt nicht sucht. Umso mehr kann er schon durch leichte Stimmhebungen dramatische Situationen kenntlich machen." Die Zeit
Der Schriftsteller und Philologe Prof. Dr. Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war Professor für Klassische Philologie und Rhetorik und seit 1989 Präsident der Berliner Akademie der Künste. Neben vielen fachwissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichte er Essays und literaturhistorische Werke. Auch als Erzähler verstand er es, Wissenschaft und Dichtung sowie Geschichte und Gegenwart zu vereinbaren.
Stefan Kurtwurde vor allem bekannt als „Der Schattenmann“ im gleichnamigen Fernsehkrimi von Dieter Wedel und als Hauptdarsteller in verschiedenen Inszenierungen von Robert Wilson, wie z.B. „The Black Rider“, „Alice“ (Hamburg) und „Leonce und Lena“ (Berliner Ensemble). Er erhielt den Boy-Gobert-Preis und den Adolf-Grimme-Preis und spielt zur Zeit am Schauspielhaus Zürich. Für die HÖRCOMPANY las u.a. Stefan Kurt"Ilias und Odyssee" von Walter Jens und "Die Bibel – Das Alte Testament".
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)