Hörcompany.de
• Autoren-Index
• Sprecher-Index
• Hörbuch suchen
• Prämierte Hörbücher
• Schöne Dinge
 
 
Newsletterbestellung:

Hörbücher

 
< Zurück
 
 
Dolf Verroen - Wie schön weiß ich bin (Nur als Download verfügbar)
Wie schön weiß ich bin (Nur als Download verfügbar)
Übersetzt von: Rolf Erdorf


gesprochen von Laura Tonke

Ab 10 Jahren

Digipak
1 CD, 50 Min.
12,90 € (D), 23,70 sFr

ISBN: 978-3-939375-04-3

Best.-Nr. 250504
EAN: 9783939375043

(Hörprobe speichern)
 
CD des Monats IFAK   Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2004   
 
 

Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2006
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2007

"Den Alltag eines weißen Mädchens während der Kolonialzeit in Surinam schildert das Hörbuch Wie schön weiß ich bin von Dolf Verroen. Die Geschichte beginnt mit Marias 12. Geburtstag, zu dem sie den ersten Sklaven geschenkt bekommt. Laut Jury ist es der Sprecherin Laura Tonke in Perfektion gelungen, die aufklärerische Botschaft dieses Kinderbuchs, das die Kinder sehr ernst nimmt, eindringlich und nicht moralinsauer zu vermitteln: Ihre Stimme habe 'genau die Mischung aus Naivität, Brutalität und subtiler Ahnung von Weiblichkeit', mit der Verroen die Figur der 12-Jährigen kennzeichnet." Jurybegründung hr2-Hörbuch-Bestenliste

Maria feiert ihren zwölften Geburtstag mit vielen schönen Geschenken. Die größte Überraschung wird in einer silbernen Terrine auf den Tisch getragen. Darin ist ein kleiner schwarzer Junge, Marias erster eigener Sklave! Dolf Verroen erzählt aus der Perspektive eines Mädchens vom Alltag auf einer Teeplantage zur Zeit des Kolonialismus in Surinam. Mit großer Selbstverständlichkeit findet Maria sich in die Rolle der rechtmäßigen Besitzerin eines Sklaven, den sie behandelt wie man Sklaven behandelt, den sie verachtet, schlägt, beschimpft, verkauft.

Deutscher Jugendliteraturpreis 2006

Pressestimmen:

"Ein absoluter Mehrwert ist dieses Hörbuch, das die Geschichte der Kolonialzeit ansprechend widerspiegelt und zeigt, wie Kindern Unterschiede gelehrt wurden. Eine Kongruenz zwischen der sprachlich hervorragenden Textvorlage und dem Hörbuch schafft einen Gewinn an Authentizität. Macht Gänsehaut!" Begründung für Nominierung Dt. Hörbuchpreis

"Die kurzen, einfachen Sätze offenbaren die Grausamkeit hinter dem Alltag in der einstigen niederländischen Kolonie. Ein Hörbuch, dem es mit einfachsten Stilmitteln gelingt, noch lange nachzuwirken." dpa

"... Dolf Verroen entwirft eine völlig neue literarische Form der Auseinandersetzung mit einem wichtigen historischen Thema. Er hat eine ganz leichte, von Rolf Erdorf ins Deutsche übertragene Sprache gefunden, die im krassen Gegensatz zum bedrückenden Inhalt steht." Jurybegründung

"Alles scheint selbstverständlich. Naiv ist die Sicht, knapp die Sprache, gewichtig wie ein Gedicht. Tief gräbt sich die Skizze ins Bewusstsein. Laura Tonke liest, ganz Maria, mit junger Stimme und ohne jede Aufregung. Alles passt!" Hits für Kids

"Laura Tonkes junge Stimme trifft ideal den Ton eines Mädchens, das mit großer Selbstverständlichkeit über 'ihren' Sklaven verfügt, ihn schlägt und demütigt." hr2-Hörbuch-Bestenliste

 
 
Details zum Autor

Der Autor Dolf Verroen, geb. 1928 in den Niederlanden, ist Autor, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Inzwischen hat er rund sechzig Kinderbücher veröffentlicht, für die er vielfach ausgezeichnet wurde. Verroen kam 1976 nach Surinam und spielte sogar mit dem Gedanken, nicht mehr in die Niederlande zurückzukehren. Doch Einheimische lehrten ihn, dass es nie echte Freundschaft geben könne zwischen den Menschen aus Surinam und einem Niederländer. Denn die einen stammten von den Sklaven ab, die anderen seien Nachfahren von Sklavenhändlern.

 
 
Details zum Sprecher

Laura Tonke, aufgewachsen in Berlin, gab mit 16 Jahren ihr Spielfilmdebüt in dem Film "Ostkreuz" von Michael Klier. Seitdem hat sie in über 30 Filmen mitgespielt, unter Regisseuren wie Dominik Graf, Tom Tykwer und Eoin Moore. Laura Tonke erhielt 2000 die Goldene Kamera als "Beste Nachwuchsschauspielerin". Ihr Talent stellt sie auch als Theaterschauspielerin unter Beweis, u.a. an der Volksbühne Berlin, wo sie mit Frank Castorf zusammenarbeitet. 2006 wird Laura Tonke im Kinofilm "Im Schwitzkasten" von Eoin Moore in einer Hauptrolle zu sehen sein.

 
 
< Zurück

Notizen


Hörbuchbestenliste

 

Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft hat es auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste geschafft: "Stefan Kurt bannt die Hörer im Grundschulalter mit seiner Lesekunst. Er lässt sich Zeit, liest mit angenehm wohltönender Stimme und gibt jeder Figur ihre eigene Stimmfärbung." (Jurybegründung)


Hörbuch des Monats

 

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)


<Mehr>

Home|Sitemap|Drucken Drucken|Als StartseiteAls Startseite|Zu FavoritenZu Favoriten

© Hörcompany.de