Farben können Töne haben und Töne Farben, dann nennt man sie Farbton oder Klangfarben. Die Königin ruft der Reihe nach die Farben und jede hat eine andere Musik, das Rot fetzt und reitet wild durchs Orchester, das Gelb ist aufgeregt und neidisch, das Blau wunderschön und elegisch.
Die Musiker Wolfang von Henko, Frank Wulff (beide ehemals "Ougenweide") und Henning Stoll haben verschiedene große Theaterproduktionen musikalisch begleitet. In die Musik für "Die Königin der Farben" haben sie all ihre Begeisterung und Erfahrung einfließen lassen, um die Farben akustisch erfahrbar zu machen. Mit Instrumenten wie z. B. Mandoline, Ukulele, indisches Harmonium, Nyckelharpa und vielen anderen ungewöhnlichen Instrumenten.
Als Bonusfunktion lässt sich die CD in einen Computer einlegen. Im Rahmen einer „Kleinen Instrumentenkunde“ können sich Fotos der unbekannten Instrumente (Sarrusophon, Er-Hu, Kontrafagott u.a.) angesehen sowie kurze Tonproben dazu angehört werden.
Pressestimmen:
"Jetzt bringt Katharina Thalbach es fertig, dass Kinder Farben hören können. Dem sanften Blau und dem wilden Rot verleiht sie ebenso ihre Stimme wie der herrischen Königin, die die Farben regiert und wegen ihres Eigensinns in einen Schlamassel gerät. Die HÖRCOMPANY hat mit Thalbach und drei Musikern das Kunststück gewagt, Jutta Bauers gleichnamiges Bilderbuch zu vertonen. Ergebnis: absolut gelungen!" Börsenblatt
"Flimmert in den Ohren. Und klingt vor den Augen." Frankfurter Rundschau
"Farben können Töne haben und Töne Farben, dann nennt man sie Farbton oder Klangfarbe...der kleine Zuhörer staunt und lernt, dass Farben wirklich zu Tönen passen." Die Zeit
Die Autorin Jutta Bauer hat viele mehrfach ausgezeichnete Bilderbücher in ihrem ganz unverwechselbaren Stil gemacht. Für "Schreimutter" erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Ihr Buch "Opas Engel" erschien 2006 als Hörbuch bei der HÖRCOMPANY.
Die aus Theater, Kino und Fernsehen bekannte Schauspielerin Katharina Thalbacherhielt u.a. den Bundesfilmpreis in Gold, den Konrad-Wolf-Preis und den Grimme-Preis. Außerdem führt sie Regie und inszeniert an großen Bühnen. Für die HÖRCOMPANY hat sie in Kai Meyers "Merle"-Trilogie den Part der fließenden Königin, das musikalische Märchen "Die Königin der Farben" und Kai Meyers neuen Bestseller "Frostfeuer" gesprochen.
WELTLITERATUR FÜR KINDER - Der Sandmann nach E. T. A. Hoffmann ist Hörbuch des Monats: "Der Klassiker der Weltliteratur neu erzählt von Anna Kindermann: Gekonnt eröffnet sie schon jüngeren Hörerinnen und Hörern den Zugang zu der Geschichte um Nathanael und den Sandmann. Auch wenn es keine einfache Lektüre ist, so fesseln Kindermanns Nacherzählung sowie die Adaption ins Hörbuch von Beginn an. Rainer Strecker lässt mit seiner Stimme den Sandmann lebendig werden. Ein Hörgenuss für die ganze Familie!" Hörbuch des Monats Juni 2022, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Hörbuch des Monats Mai
Matti und Sami und das größte Stück vom Glück ist Hörbuch des Montas der hr2-Hörbuchbestenliste: "Kaum haben sich Matti und sein kleiner Bruder Sami in Finnland eingelebt, da müssen sie nach Deutschland zurück. Sami ist tieftraurig. Er vermisst seine Freunde, das Land und die Rentiere. Aber Matti hat eine Idee, wie er seinem kleinen Bruder helfen kann. Doch die Idee sorgt leider für ziemliches Chaos. In seinem dritten Band über Matti und Sami schreibt und liest Salah Naoura vergnügt vom familiären Durcheinander – in das zu guter Letzt wieder Ordnung kommt." Jurybegründung