Die Respektlosigkeit des eisernen Ritters Götz von Berlichingen ist durch Goethe weltberühmt geworden. Doch in welchem Zusammenhang steht eigentlich das berühmte "Götz-Zitat", das nur in Goethes erster Fassung wirklich ausgesprochen wird? Mit wem legt Götz sich an? Der unerschrockene Ritter entführt die Hörer in die faszinierende Welt des Mittelalters. In der Neufassung von Barbara Kindermann wird Goethes Klassiker zur spannenden Abenteuergeschichte – über Freiheit, Freundschaft, Verrat, korrupte Kaufleute, feige Fürsten, tollkühne Ritter und schöne Burgfräulein.
"Ritter Götz ... unsterblich sympathisch." Die Zeit
Barbara Kindermann studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Sie war mehrere Jahre als Lektorin tätig und gründete 1994 den Kindermann Verlag, 2019 erhielt Barbara Kindermann mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur eine besondere Ehrung für ihr verlegerisches Schaffen. Im Kindermann Verlag erscheinen auch die wunderbaren Bücher der Reihe WELTLITERATUR FÜR KINDER.
Der Schauspieler Armin Rohde, geboren 1955 in Gladbeck, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Essener Folkwang-Schule und besuchte außerdem die Clown-Schule von Pierre Byland. Nach diversen Theaterengagements gelang ihm 1992 mit dem Film Kleine Haie der Durchbruch. Seither war er in diversen Kino- und TV-Produktionen zu sehen, so in Der bewegte Mann, Lola rennt und Der Räuber Hotzenplotz. Armin Rohde wurde bereits mehrmals ausgezeichnet, so 2000 mit der Goldenen Kamera sowie 2002 und 2003 mit dem Bambi und dem Grimme-Preis. 2007 ist er im Kinofilm von Ben Verbog (Drehbuch von Paul Maar) als Herr Bello zu sehen.
Ajay und die Tintenhelden ist auf die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden: "Der indische Straßenjunge Ajay hat ein großes Ziel: Er will ein bekannter Journalist werden. Doch bislang hat er es nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Als aber eine Kleiderfabrik in Mumbai einstürzt, gründet er mit seinen Freunden eine eigene Zeitung, um die Wahrheit über die Katastrophe ans Licht zu bringen. Einige einflussreiche Manager wollen jedoch unbedingt verhindern, dass die Kinder etwas herausbekommen."
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Bunte Schnurrbart-Tage zum Hörbuch des Monats gewählt: "Nach einer wahren Geschichte gelingt dem Autorin-Autor-Team ein berührendes Buch, das sensibel von Julia Nachtmann vorgelesen wird. Mit ihrer Stimme erfasst sie die Nuancen von Mut, Hoffnung und Angst. Ein Hör-Erlebnis, das beeindruckt!"