Wer ist eigentlich wer? Rasante Verwechslungskomödie
Barbara Kindermann hat Goldonis beliebtes Commedia dell‘arte-Stück fesselnd für Kinder nacherzählt und bereichert damit die Reihe Weltliteratur für Kinder um einen berühmten italienischen Dichter. Packend wird erzählt, wie der gewitzte Truffaldino in Venedig als Diener zweier Herren aufgrund seiner Doppelrolle in Bedrängnis gerät. Wird es dem pfiffigen Truffaldino gelingen, sich mit heiler Haut aus der Affäre zu ziehen und obendrein noch das Herz der reizenden Magd Blandina zu gewinnen ...?
Carlo Goldoni und Ulrich Tukur zusammen – das kann nur das pure Vergnügen bedeuten. Diese Aufnahme der Verwechslungskomödie „Diener zweier Herren“ ist nicht nur bei Erwachsenen ein Lacherfolg. In der hier von Barbar Kindermann eigens für Kinder aufbereiteten Fassung wird der junge Zuhörer mit Lust herangeführt an die bunte Handelswelt des alten Venedigs und die Nöte des armen Dieners Truffaldino, der, um nicht zu verhungern, sich zwischen zwei Herren, von denen einer eine Dame ist, schier zerreißen muss. Münchner Merkur
Barbara Kindermann studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Sie war mehrere Jahre als Lektorin tätig und gründete 1994 den Kindermann Verlag, 2019 erhielt Barbara Kindermann mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur eine besondere Ehrung für ihr verlegerisches Schaffen. Im Kindermann Verlag erscheinen auch die wunderbaren Bücher der Reihe WELTLITERATUR FÜR KINDER.
Ulrich Tukur geboren 1957 in Viernheim, absolvierte seine Schauspielausbildung in Stuttgart. Der vielseitige Schauspieler und Musiker lebt seit einigen Jahren in Venedig. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Grimme Preis. Er ist zudem Autor der venezianischen Geschichten Die Seerose im Spiegelsaal.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"