Die Sonderausgabe zum Film „Despereaux – Der kleine Mäuseheld“
Rosemarie Fendel erzählt mit großer Wärme die Geschichte der kleinen Maus Despereaux. Wie sich Despereaux ins dunkle Verlies begibt, um die Prinzessin zu retten. Wie die Ratte Roscuro doch noch ans Licht kommt, und wie das blumenkohlohrige Mädchen Miggery Sow seinen Vater wiederfindet.
„Geschichten bedeuten Licht. Licht ist kostbar in einer so dunklen Welt wie dem Verlies. Komm Maus, erzähle Gregory eine Geschichte. Mach ein wenig Licht.” Kate DiCamillo
Alle Informationen zum Film und Buch gibt es auf folgenden Websiten
Herzerwärmend, spannend – und einfach märchenhaft! Und von Rosemarie Fendel so faszinierend gelesen, dass man alles um einen herum vergisst.“ Stiftung Lesen
„Die Kinoverfilmung von „Despereaux“ wurde Anfang des Jahres ein großer Erfolg bei Klein und Groß, und so bietet es sich an, diese Geschichte auch als Hörbuch zu veröffentlichen. Und das Hörbuch ist sogar besser als der Film. Schon deshalb, weil ein Hörbuch nicht so hibbelig macht wie ein Film und sich viel mehr Zeit lassen kann. Die Geschichte vom Mäusejungen Despereaux, der sich in die Welt der Menschen wagt, um die Prinzessin zu retten, wird von Rosemarie Fendel mit viel Liebe zum Detail erzähl.“ Multimania
„Die Sprecherin Rosemarie Fendel macht ihre Sache besonders gut. Vor allem kann sie die Geräusche gut nachmachen.“ Recklinghäuser Zeitung
„Die Einschübe der Erzählerin sind die Kür der Sprecherin des Hörbuchs, die schon die Pflicht – die Handlung – mit Bravour erfüllt. Sabine Ludwig hat das Buch souverän übersetzt, und Rosemarie Fendel kostet jede Möglichkeit des deutschen Textes voll aus. Tragik und Komik, Klamotten-Dramatik und Fallhöhe werden zum absoluten Hörvergnügen.“ Die Zeit
Kate DiCamillo lebt als freie Autorin in Minneapolis. Viele ihrer Kinderbücher sind preisgekrönt und wurden verfilmt, wie Winn-Dixie und Despereaux – Von einem der auszog, das Fürchten zu verlernen. Sie erhielt zweimal die Newbery Medal.
Rosemarie Fendel, *1927 in Metternich, †13. März 2013 in Frankfurt am Main, wuchs in Böhmen auf. Sie spielte Theater in München, Tübingen, unter Gustaf Gründgens in Düsseldorf, in Frankfurt, Berlin und Wien. Sie war Film- und Fernsehschauspielerin, Sprecherin, führte Regie und schrieb Drehbücher. Als Synchronsprecherin lieh sie ihre Stimme unter anderem Elizabeth Taylor. Sie wurde ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera, dem Bundesfilmpreis, dem Grimmepreis, dem Bundesverdienstkreuz und dem Hessischen Filmpreis.
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft hat es auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste geschafft: "Stefan Kurt bannt die Hörer im Grundschulalter mit seiner Lesekunst. Er lässt sich Zeit, liest mit angenehm wohltönender Stimme und gibt jeder Figur ihre eigene Stimmfärbung." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)