Waisenjunge Stanley Potts lebt bei Tante und Onkel. Zum Geburtstag darf er auf den Jahrmarkt. An einem Stand entdeckt er Goldfische in Plastikbeuteln, die ihm furchtbar leid tun. Er macht abends die Bude des Standbesitzers sauber und darf dafür die Fische mit nach Hause nehmen. Doch da die Fischkonservenfabrik des Onkels schlecht läuft, stiehlt dieser Stanleys Goldfische und kreiert daraus ein neues Produkt: die Goldfischkonserve. Verstört läuft Stanley weg, heuert beim Jahrmarkt an und reist mit ihm in die nächste Stadt ...
Eine urkomische, herzerweichende Geschichte des großen Kinderbuchautors David Almond, stimmlich in Szene gesetzt von dem Komödianten Jörg Pohl, der zeigen kann, wie nah Lachen und Weinen doch beieinander liegen.
Das Hörbuch erhielt 2015 den "Deutschen Hörbuchpreis" für das beste Kinderhörbuch: "Endlich mal ein Hörbuch, das die ganze Woche reicht, denn wir mögen lange Geschichten. Vor allem, wenn sie so gut vorgelesen werden wie von Jörg Pohl. Man ist sofort mitten in den seltsamen Abenteuern, die der Junge Stan Potts mit Fischen und fischigen Dingen erlebt. Witz, etwas Lebensweisheit und viel Spannung machen es leicht, dranzubleiben. Und auch wenn es einen „Baemten“ gibt, der das Gesetz an seiner Hüfte hat, muss man sich um den Helden keine Sorgen machen." Begründung der Kinderjury (Junges Literaturhaus Köln)
Begründung der Nominierungsjury: "Eine höchst einnehmende Geschichte, gewürzt mit Sprachwitz, magischem Realismus und Figuren, an deren Existenz man glaubt. Sprecher Jörg Pohl nimmt seine Zuhörer an die Hand, zeigt ihnen die Poesie des Lebens und das Wunder der Angstüberwindung, das es einem kleinen Jungen möglich macht, mit menschenfressenden Piranhas zu schwimmen, ohne gefressen zu werden.Jörg Pohl, geboren 1979, studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Bochum und trat bereits während seines Studiums im dortigen Schauspielhaus auf. 2005 ging er ans Schauspielhaus Zürich und spielte unter anderem den Alex in Clockwork Orange und Fürst Myschkin in Der Idiot nach Dostojewski. 2008 wurde er beim Filmfestival Max Ophüls Preis für seine Rolle in Nichts geht mehr von Florian Mischa Böder mit dem Darstellerpreis als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied am Thalia Theater in Hamburg. 2010 erhielt Jörg Pohl den Rolf Mares Preis der Hamburger Theater in der Kategorie "Herausragende Leistung Darsteller".
Sprecher Jörg Pohl bei einer Lesung aus Der Junge, der mit den Piranhas schwamm
“Kümmere dich nicht um Leute, die sagen: Das kannst Du nicht ...” David Almond spricht über seine neue Geschichte im Interview:
Pressestimmen:
"Eine traurig-schöne, immer wieder auch komische Geschichte über einen Jungen, der trotz früh erfahrenen Kummers seine Herzensklugheit nicht verliert. Der sich aus Verzweiflung auf den Weg macht, Neues findet, Herausforderungen annimmt – und daran wächst. Eine wunderbare Parabel über Angst und Mut, Verantwortung und Eigensinn – und was daraus werden kann. Jörg Pohl führt uns mit seiner warmen, immer auch rauen Stimme über den Jahrmarkt des Lebens, auf dem es für einen kleinen mutigen Jungen möglich ist, mit menschenfressenden Piranhas zu schwimmen, ohne dass ihm etwas passiert, weil seine (und unsere) Phantasie das so will. Ja, alles ist möglich, sagt der lebenskluge Autor David Almond. Nach dieser Lesung glaubt man ihm das sofort." Carola Benninghoven, Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik
"Herrlich fabulierend verbindet David Almond kindliche Fantasie und wirkliche Welt zu einer abgedreht-fischigen Story." BÜCHER-MAGAZIN
"Diese fantastische, fein gesponnene und stimmungsvolle Geschichte vom Erwachsenwerden eines Jungen, hat die Qualität eines modernen Märchens. Mit einer bildreich-poetischen Sprache, mit Wortwitz und durch unmittelbares Ansprechen werden Kinder gleichsam in das Geschehen hineingezogen. So dürfte es ihnen gelingen, sich qua Imagination gemeinsam mit Stan dessen vielen Herausforderungen zu stellen und ihn auf seinem mutigen Weg ins Leben mit Begeisterung zu begleiten. Dass einem dabei alle Figuren und ihre persönlichen Geschichten nahe kommen, liegt nicht zuletzt an der herausragenden Sprecherleistung von Jörg Pohle." Jurybegründung, Auditorix
"Das spannend-lustige Hörbuch empfiehlt sich schon jetzt für die lange Urlaubsfahrt als Spaß für die ganze Familie – nicht zuletzt wegen der Stimmen-Mafia jener Schurken, die Thalia-Schauspieler Jörg Pohl uns vollmundig beschert."WAZ
"Herrlich fabulierend verbindet David Almond kindliche Fantasie und wirkliche Welt zu einer abgedreht-fischigen Story." Bücher, Auszeichnung „Grandios“
David Almond zählt zu den berühmtesten britischen Kinderbuchautoren. Seine Werke sind in 30 Sprachen erhältlich und er wurde schon mit dem Whitbread Award (1998), der Carnegie Medal (1998) und dem Hans-Christian-Andersen-Preis (2010) ausgezeichnet. Almonds berühmtestes Buch "Zeit des Mondes" ist bereits 2009 mit Tim Roth als Hauptdarsteller verfilmt worden.
Jörg Pohl, 1979 geboren, studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Bochum und trat bereits während seines Studiums im dortigen Schauspielhaus auf. Er spielte am Züricher Schauspielhaus und ist seit 2009 am Thalia Theater in Hamburg zu sehen. Jörg Pohl wurde u.a. mit dem Rolf-Mares-Preis in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistungen Darsteller" ausgezeichnet.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"