Alle in Doros Familie sind hochbegabt – nur sie nicht! Doro schwänzt lieber den Unterricht und fährt auf ihrem Einrad durch die Gegend. Ihre Mutter ist Forscherin und möchte mithilfe einer Ursuppe nachweisen, wie Leben entsteht.
Neugierig greift Doro für einen Nebenversuch in das Experiment ihrer Mutter ein und erweckt einen kleinen, ziemlich frechen Prinzen zum Leben. War das Zauberei? Oder doch Wissenschaft? Doro versteckt den Prinzen, doch das funktioniert nicht lange, denn der Prinz mischt sich überall ein ...
Pressestimmen:
"Eine witzige Erzählung mit Tempo und Überraschungen." Die Zeit
"Der Ursuppenprinz ist witzig und wird jedem gefallen, der verrückte Geschichten mag." Dein Spiegel
"Beim Hören lernt man eine Menge über Naturwissenschaften und Geschichte, aber auch, dass Klugheit allein nicht glücklich macht." Zeit leo
Christina Erbertz, geb. 1973, studierte in Bochum und Berlin. Sie arbeitet als Drehbuchautorin (Sesamstraße, Beutolomäus, Löwenzahn) und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihr erstes Kinderbuch Freddy und der Wurm erschien bei Beltz & Gelberg.
Julia Nachtmann, die vielseitige Schauspielerin, ist am Hamburger Schauspielhaus und in Fernsehfilmen zu sehen. Als Hörbuchsprecherin wirkte sie an zahlreichen Produktionen mit, die u.a. von der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet wurden.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"