Das 11-jährige Waisenmädchen Cady hat ein besonderes Talent: Sie kann für jeden Menschen den absolut perfekten Kuchen backen. Und Miss Mallory verfügt über das Talent, ihre Waisenkinder innerhalb weniger Stunden an eine perfekt passende Familie zu vermitteln. Bei Cady war sie bisher erfolglos, doch als Toby auftaucht, weiß sie sofort, dass er Cadys Adoptivvater sein muss. Die beiden ziehen ins „Lost Luggage Emporium”, in dem auch noch der grummelige Besitzer und einige andere seltsame Bewohner leben. Jeder trägt ein Geheimnis in sich und ist zugleich mit einem besonderen Talent ausgestattet. Die Schicksale dieser Bewohner verweben sich zunehmend auf magische Weise ...
Die Ausdrucksfähigkeit der jungen Schauspielerin Birte Schnöink sorgt für ein berührendes Hörerlebnis.
Lisa Graff ist eine bekannte Kinderbuchautorin aus den USA. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher geschrieben.
Birte Schnöink, geb. 1984, spielte schon während ihrer Schulzeit Theater. Sie studierte an der Ernst Busch Schauspielschule in Berlin. Seit 2009 ist sie am Thalia Theater in Hamburg. Neben dem Theater ist sie auch in Filmproduktionen zu sehen, wie z.B. im Liebesdrama "Verlorene Zeit" oder in "Amour Fou".
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist nicht nur Hörbuch des Monats September der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, sondern hat gerade auch den Viertelsjahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten: "Von A-Z unterhält die wendungsreiche Geschichte auch auf sprachlicher Ebene: In jedem der kurzen Kapitel steht nebenbei ein Buchstabe im Mittelpunkt. Und so fließen auch fahrradspezifische Begriffe locker mit ein – in eine ebenso vergnügliche wie virtuose Miniatur für Klein und Groß, mit akustischem Augenzwinkern gelesen vom Hamburger Schauspieler Christoph Jöde." (Jurybegründung)
Hörbuch des Jahres!!!!
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)