André Gatzke, bekannter KiKa-Moderator und Ergotherapeut, lädt dazu ein, spontan einfach überall draufloszuspielen. In der umfangreichen Sammlung gibt es die unterschiedlichsten Spiele: für eins oder mehrere Kinder, für drinnen und draußen, für Sommer und Winter. Manche Spiele sind bekannt, andere nicht. Gemeinsam ist allen, dass sie sich schnell und unkompliziert in den Alltag integrieren lassen, egal, ob es darum geht, nach dem Wäscheaufhängen mit den Wäscheklammern noch einen Wettbewerb im Ketten-Klammern zu veranstalten oder einen alten Kleiderbügel zum Tennisschläger umzufunktionieren …
Die kurzen Spielanleitungen leben von Gatzkes munter-aufforderndem Tonfall – frisch und gekonnt gelesen vom Autor selbst!
André Gatzke, ist gelernter Ergotherapeut. Seit 2006 kann man ihn regelmäßig im Fernsehen sehen. Er moderiert die Sendung mit dem Elefanten, die kleine Schwester der Sendung mit der Maus, die jüngere Kinder anspricht und in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen und Wissenschaftlern entsteht. Darüber hinaus tritt er in verschiedenen anderen Sendungen auf und moderiert außerhalb des Fernsehens große Kinder- und Familienveranstaltungen, Preisverleihungen und Tagungen.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Die schönste Zeit - Weihnachten in aller Welt zum Hörbuch des Monats 2020 gewählt: "Wie feiert die Welt Weihnachten? Dieser Frage geht das wunderbare Hörbuch nach und stimmt uns mit der ruhigen und warmen Stimme der Sprecherin auf die vielleicht schönste Zeit des Jahres ein. Erzählt wird von verschiedenen Bräuchen und Legenden, anschaulich, spannend, zum Ab- und Eintauchen in die Weihnachtszeit. Ein Hörvergnügen der besonderen Art, das uns den Alltag vergessen lässt und die Wartezeit bis zum Heiligabend verkürzt." Jurybegründung
Hörbuch des Jahres 2020!
Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat das Hörbuch „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf zum „Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2020“ gekürt. Birte Schnöink gibt der Ich-Erzählerin Alexa ihre warme Stimme und zieht uns mit ihrer humorvollen und sensiblen Lesung in den Bann, schreibt die Jury. Die berührende Schul- und Flüchtlingsgeschichte zeige, dass auch schon Kinder die Macht haben, durch Eigeninitiative die Welt ein klein wenig zum Besseren zu verändern. Es sei ein Hörbuch, dem man viele Hörer wünscht.