Die schönsten Balladen der Deutschen Literatur, gesammelt und kommentiert von Otfried Preußler und Heinrich Pleticha. In dieser ungewöhnlichen Balladensammlung sind zwanzig der schönsten deutschen Balladen zusammengetragen: Von Goethe bis Brecht, vorgetragen von Max Eipp (Balladen) und Gerhard Garbers (Kommentare). Otfried Preußler und Heinrich Pleticha führen dabei kenntnisreich und humorvoll durch die Welt der Lorelei, des Erlkönigs, des Knaben im Moor und des Werwolfs und liefern überraschende und aufschlußreiche Hintergründe: Welches Ereignis veranlasste den Dichter Theodor Fontane zu seiner Ballade „Die Brück’ am Tay“? Wer war Doktor Eisenbart, der die Leute auf seine Art kurierte? Hat er wirklich gelebt?
Mit dabei: Die Lorelei, Der Golem, Der Erlkönig, Der Ring des Polykrates, Kinderkreuzzug, Das Trauerspiel von Afghanistan, Die Brück’ am Tay, John Maynard, Schmunzelballaden, Doktor Eisenbart, Der Zauberlehrling, Der Werwolf u.a.
Pressestimmen:
"Gut für Schule und Sofa, für Lyrikfreundinnen und –freunde und alle, die es werden wollen." (Eliport)
"Die empfehlenswerte Produktion kann Kindern, Schülern und erwachsenen Interessierten Zugang zu diesen Lyrik-Klassikern der deutschen Literatur verschaffen." (ekz.bibliotheksservice)
Der Historiker und Germanist Heinrich Pleticha war Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher für Jugendliche und Erwachsene.
Otfried Preußler stammte aus Nordböhmen und war einer der renommiertesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Sein erstes Buch, Der kleine Wassermann, schrieb er 1956. Er bezeichnete sich selbst als Geschichtenerzähler für Kinder und erwachsene Kinder.
Max Eipp, geboren 1955, lebt als freier Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur in Hamburg. Er hat eigene Soloprogramme und liest u.a. die deutschen Übersetzungen bei Lesungen fremdsprachiger Autoren. Seine Vorliebe gilt Gedichten und Balladen.
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist nicht nur Hörbuch des Monats September der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, sondern hat gerade auch den Viertelsjahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten: "Von A-Z unterhält die wendungsreiche Geschichte auch auf sprachlicher Ebene: In jedem der kurzen Kapitel steht nebenbei ein Buchstabe im Mittelpunkt. Und so fließen auch fahrradspezifische Begriffe locker mit ein – in eine ebenso vergnügliche wie virtuose Miniatur für Klein und Groß, mit akustischem Augenzwinkern gelesen vom Hamburger Schauspieler Christoph Jöde." (Jurybegründung)
Hörbuch des Jahres!!!!
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)