In Ole Lund Kirkegaards fantasievollen Geschichten ist alles möglich, und Erwachsenenlogik wird einfach weggezaubert. So auch bei Otto ist ein Nashorn, denn hier findet Topper einen Zauberstift, der alles, was man mit ihm malt, lebendig werden lässt. Und dann steht plötzlich ein waschechtes gelbes Nashorn in seinem Zimmer!
Alles möglich ist auch bei der Geschichte Gummi-Tarzan: Weil Ivan so dünn und schwach ist, wird er Gummi-Tarzan genannt. Doch als Ivan eine Hexe trifft werden seine Muskeln so groß wie Luftballons, und schon sieht alles ganz anders aus!
Pressestimmen:
"Man sieht förmlich das verschmitzte Lächeln, wenn Mirco Kreibich vorliest, wie Topper und Viggo einen Zauberstift finden und damit ein großes gelbes Nashorn auf die Tapete malen. Selbiges gibt sogleich donnernde Geräusche von sich und tritt mitten ins Zimmer! In der zweiten Geschichte wird der dünne Ivan als Gummi-Tarzan verspottet, bis er durch Zauberei Muskeln dick wie Luftballons bekommt. Die beiden Geschichten des bereits 1979 verstorbenen dänischen Autors sind wunderbar skurril und voller aberwitzigem Humor." Jurybegründung, hr2-Hörbuchbestenliste
"Ein von Mirco Kreibich mit großem Spaß gelesenes Hörbuch, das Kinderträume wahr werden lässt und das in keiner Bücherei fehlen sollte." Evangelisches Literaturportal
Ole Lund Kirkegaard arbeitete als Lehrer, bis er sich dazu entschloss, Geschichten für Kinder zu schreiben und zu illustrieren. Nach einem Unfall starb der Autor 1975 in jungen Jahren, doch seine Bücher leben weiter und zählen zu den Klassikern der dänischen Kinderliteratur.
Mirco Kreibich, 1983 in Berlin geboren, begann seinen künstlerischen Weg mit 11 Jahren an der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik in Berlin. 2002 wechselt er an die dortige Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Bereits während des Studiums hat er erste Engagements am Berliner Ensemble und am Staatstheater Stuttgart. Danach geht er ans Deutsche Theater. Seit 2009 ist Kreibich fest engagiert am Hamburger Thalia Theater.
Ajay und die Tintenhelden ist auf die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden: "Der indische Straßenjunge Ajay hat ein großes Ziel: Er will ein bekannter Journalist werden. Doch bislang hat er es nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Als aber eine Kleiderfabrik in Mumbai einstürzt, gründet er mit seinen Freunden eine eigene Zeitung, um die Wahrheit über die Katastrophe ans Licht zu bringen. Einige einflussreiche Manager wollen jedoch unbedingt verhindern, dass die Kinder etwas herausbekommen."
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Bunte Schnurrbart-Tage zum Hörbuch des Monats gewählt: "Nach einer wahren Geschichte gelingt dem Autorin-Autor-Team ein berührendes Buch, das sensibel von Julia Nachtmann vorgelesen wird. Mit ihrer Stimme erfasst sie die Nuancen von Mut, Hoffnung und Angst. Ein Hör-Erlebnis, das beeindruckt!"