In Ole Lund Kirkegaards fantasievollen Geschichten ist alles möglich, und Erwachsenenlogik wird einfach weggezaubert. So auch bei Otto ist ein Nashorn, denn hier findet Topper einen Zauberstift, der alles, was man mit ihm malt, lebendig werden lässt. Und dann steht plötzlich ein waschechtes gelbes Nashorn in seinem Zimmer!
Alles möglich ist auch bei der Geschichte Gummi-Tarzan: Weil Ivan so dünn und schwach ist, wird er Gummi-Tarzan genannt. Doch als Ivan eine Hexe trifft werden seine Muskeln so groß wie Luftballons, und schon sieht alles ganz anders aus!
Pressestimmen:
"Man sieht förmlich das verschmitzte Lächeln, wenn Mirco Kreibich vorliest, wie Topper und Viggo einen Zauberstift finden und damit ein großes gelbes Nashorn auf die Tapete malen. Selbiges gibt sogleich donnernde Geräusche von sich und tritt mitten ins Zimmer! In der zweiten Geschichte wird der dünne Ivan als Gummi-Tarzan verspottet, bis er durch Zauberei Muskeln dick wie Luftballons bekommt. Die beiden Geschichten des bereits 1979 verstorbenen dänischen Autors sind wunderbar skurril und voller aberwitzigem Humor." Jurybegründung, hr2-Hörbuchbestenliste
"Ein von Mirco Kreibich mit großem Spaß gelesenes Hörbuch, das Kinderträume wahr werden lässt und das in keiner Bücherei fehlen sollte." Evangelisches Literaturportal
Ole Lund Kirkegaard arbeitete als Lehrer, bis er sich dazu entschloss, Geschichten für Kinder zu schreiben und zu illustrieren. Nach einem Unfall starb der Autor 1975 in jungen Jahren, doch seine Bücher leben weiter und zählen zu den Klassikern der dänischen Kinderliteratur.
Mirco Kreibich, 1983 in Berlin geboren, begann seinen künstlerischen Weg mit 11 Jahren an der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik in Berlin. 2002 wechselt er an die dortige Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Bereits während des Studiums hat er erste Engagements am Berliner Ensemble und am Staatstheater Stuttgart. Danach geht er ans Deutsche Theater. Seit 2009 ist Kreibich fest engagiert am Hamburger Thalia Theater.
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)