Im Kopf Berufe ausprobieren macht Spaß. Das ist wie Verkleiden ohne Kostüme, findet Lotto. Und man kann sogar Nilpferdpflegerin, Wahrsagerin oder Gummibärchendesignerin werden. Am liebsten jeden Tag etwas anderes. Am Montag Raketenchefin, damit die Aliens endlich Bananen und Wasser kriegen. Am Dienstag eine Zirkusdirektorin mit Konfetti, Zuckerwatte und Zersägetricks. Und am Mittwoch Sultanine – nicht die im Kuchen, sondern die Chefin eines ganzen Landes. Und wenn das nicht klappt, wird sie eben Berufeausdenkerin. Darin ist sie nämlich richtig gut!
Annika Reich wurde 1973 in München geboren, lebt in Berlin. Sie arbeitet als Gastdozentin an der Kunstakademie Düsseldorf, unterrichtet Kreatives Schreiben an der Bayerischen Akademie und betreibt die Kolumne 10 nach 8 für ZEIT-Online. Bei Hanser erschienen die Romane Durch den Wind (2010), 34 Meter über dem Meer (2012) und Die Nächte auf ihrer Seite (2015). Die Geschichten rund um Lotto sind ihr Kinderbuchdebüt.
Ilona Schulz hatte Engagements an Theatern in Berlin, München, Basel und Stuttgart. Seit 1991 lebt sie in Berlin und arbeitet freiberuflich als Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Autorin für Film, Fernsehen und Theater. Für die HÖRCOMPANY liest und singt sie u.a. die Geschichten vom Grüffelo und seinen Freunden.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"