Von der Außenseiterin zur bestimmenden Kraft des Schicksals mehrerer Welten und Völker
Hirka ist durch die Rabenringe in die Welt der Blinden gelangt. Wie sie feststellen muss ist diese streng hierarchisch aufgebaut und regiert von der Verachtung für Schwäche. Hier gilt sie als minderwertiges Halbblut, als die unerwartete Nachfahrin von Graal, hat sie jedoch eine Sonderstellung. Sie steht vor der schwersten Wahl ihres Lebens: Soll sie sich im Kampf auf die Seite ihrer neu entdeckten Blutsbande schlagen oder auf die Seite von Ymsland, ihrem früheren Zuhause aus dem sie verjagt wurde? Der Durst der Totgeborenen nach der Gabe, der Lebensenergie, die nur in Ym zu finden ist, ist so groß, dass ein Krieg unausweichlich scheint ...
Eindringlich liest Konstantin Graudus den letzten Band der hochgelobten RABENRINGE-Trilogie, in der es um die Suche nach den eigenen Wurzeln, um Vorurteile, Machtkämpfe, Hochmut und Liebe geht.
Pressestimmen:
"Das Finale des gigantischen Fantasyepos mit einem apart gestalteten Digifile ist wortgewaltig, dramatisch, blutrünstig, fesselnd. Von dem großartigen Schauspieler Konstantin Graudus in einer Gänsehaut-Lesung zu Gehör gebracht, ist es eine Preziose für Jugendliche und Erwachsene." ekz
Siri Pettersen wurde mit dem Erscheinen der RABENRINGE-Trilogie schlagartig bekannt. Sie eroberte die Bestsellerlisten und erhielt viele Auszeichnungen. Die gelernte Designerin lebt heute in Oslo.
Der Schauspieler Konstantin Graudus wurde in Hamburg geboren, übernahm nach seiner Schauspielausbildung einige feste Engagements, u.a. am Schauspielhaus und an den Kammerspielen in Hamburg. Seit Jahren ist er durch seine Rollen in zahlreichen TV-Serien bekannt wie Doppelter Einsatz und Tatort, Die Männer vom K3, Der Bergdoktor (ab 2009). Auch als Hörbuchsprecher hat er sich einen Namen gemacht (Löcher, Der Brief für den König u.a.) Er lebt mit seiner Familie als erfolgreicher Pferdezüchter in der Nähe von Hamburg auf einem Bauernhof.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"