Avery Bloom, ein ernsthafter Bücherwurm, voll »exzessiver Ängste«, insbesondere vor Gewässern und Hunden, lebt in New York. Bett Devlin, eine furchtlose, extrovertierte Surferin, liebt Tiere aller Art und wohnt in Kalifornien. Gemeinsam haben die beiden Mädchen nur ihr Alter von 12 Jahren und ihre alleinerziehenden schwulen Väter.
Als die Töchter erfahren, dass sie gegen ihren Willen in ein Sommerlager gesteckt werden sollen um Freundinnen zu werden und damit ihre Väter sich auf einer Motorrad-Reise in China besser kennenlernen können, beginnen Bett und Avery sich per E-Mail darüber auszutauschen wie sie das verhindern und ihre Väter wieder auseinanderbringen können. Denn keiner der beiden hat Lust, dass sich etwas an ihren kleinen, aber glücklichen Familienleben, ändert.
Obwohl sich die beiden Mädchen auf gar keinen Fall kennenlernen wollen, sind sie doch voller Neugier und beginnen in ihren Mails Fragen zu stellen, mehr von ihren Leben zu erzählen und Erfahrungen auszutauschen. Während sich die Mädchen im Laufe des Sommers einander allmählich doch annähern, geht bei den Vätern in China alles gründlich schief! Doch Nachteule und Sternhai - wie sie sich mittlerweile nennen – können sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen und vertrauen sich nach und nach ihre persönlichsten Gedanken und Geheimnisse an.
"Ausschließlich durch Briefe und E-Mails nimmt der Hörer an den lustigen Ereignissen teil, und dabei kommen nicht nur Nachteule und Sternhai zu Wort: Eine szenische Lesung mit Julia Nachtmann, Birte Schnöink, Jörg Pohl, Sebastian Rudolph, Jodie Ahlborn, Barbara Nüsse, Konstantin Graudus, Ilona Schulz, Julian Greis, Gerd Garbers, Stefan Kurt, Pascal Houdus, Jens Wawrczeck, Franziska Hartmann, Cornelia Schirmer, Franz v.Otting, Toini Ruhnke und Lisa Hagmeister." Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Hörbuch des Monats
Pressestimmen:
"Kraftvoll und ironisch verkörpert Julia Nachtmann Bett. Birte Schnöink klingt als Avery nachdenklich und auf zurückhaltende Weise selbstbewusst. Weitere großartige Sprecher/-innen wie Jörg Pohl, Sebastian Rudolph, Jodie Ahlborn, Barbara Nüsse und Konstantin Graudus sind an der Produktion beteiligt. Die originelle Umsetzung des E-Mail-Romans mit ansprechendem Cover ist gerne empfohlen." ekz
"Zwei unterschiedliche Mädchen, unfreiwillig verbunden durch die Liebesbeziehung ihrer Väter, virtuos erzählt und ebenso geschickt auditiv umgesetzt. Eine Geschichte über die Anfänge einer Freundschaft mit Höhen und Tiefen sowie überraschenden Wendungen. Wunderbar, wie selbstverständlich Vielfalt literarisch vorgelebt wird." Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Hörbuch des Monats September 2019
"So erschließen sich immer neue Perspektiven auf die wendungsreichen Verwicklungen, die mit einem regelrechten Chor an SprecherInnen wunderbar abwechslungsreich inszeniert sind. Vielstimmiger und furios inszenierter Einblick in ein turbulentes, vor allem vielfältiges Familienleben!" BÜCHERmagazin
Meg Wolitzer ist die New York-Times-Bestseller Autorin von Die Interessanten, Die Stellung, Die Ehefrau u.a. Für Jugendliche hat sie bereits Was uns bleibt ist jetzt geschrieben, und zuletzt sorgte ihr Roman Das weibliche Prinzip für Aufmerksamkeit.
Holly Goldberg Sloan ist mehrfach ausgezeichnete Regisseurin, Produzentin und Autorin. Sie wuchs in Holland, Istanbul u. den USA auf. 2011 veröffentlichte sie ihren ersten Jugendroman Sam & Emily – Kleine Geschichte vom Glück des Zufalls.
Birte Schnöink, geb. 1984, spielte schon während ihrer Schulzeit Theater. Sie studierte an der Ernst Busch Schauspielschule in Berlin. Seit 2009 ist sie am Thalia Theater in Hamburg. Neben dem Theater ist sie auch in Filmproduktionen zu sehen, wie z.B. im Liebesdrama "Verlorene Zeit" oder in "Amour Fou".
Julia Nachtmann, die vielseitige Schauspielerin, ist am Hamburger Schauspielhaus und in Fernsehfilmen zu sehen. Als Hörbuchsprecherin wirkte sie an zahlreichen Produktionen mit, die u.a. von der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet wurden.
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist nicht nur Hörbuch des Monats September der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, sondern hat gerade auch den Viertelsjahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten: "Von A-Z unterhält die wendungsreiche Geschichte auch auf sprachlicher Ebene: In jedem der kurzen Kapitel steht nebenbei ein Buchstabe im Mittelpunkt. Und so fließen auch fahrradspezifische Begriffe locker mit ein – in eine ebenso vergnügliche wie virtuose Miniatur für Klein und Groß, mit akustischem Augenzwinkern gelesen vom Hamburger Schauspieler Christoph Jöde." (Jurybegründung)
Hörbuch des Jahres!!!!
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)