Ismael und seine Freunde starten richtig durch und erreichen (fast) alles – in der Schule, auf der Bühne, und sogar in Sachen Liebe. Es ist Schluss mit Selbstzweifeln, Mobbing und Liebeskummer! Startschuss ist die Gründung eines Debattierclubs, in dem Ismael die Macht der Sprache kennenlernt und sich endlich gegen den gefürchteten Klassenrowdy Barry durchsetzt. Jens Wawrczeck liest diesen zeitlosen Jugendbuchklassiker über ungewöhnliche Freunde und den Alltagswahnsinn des Aufwachsens mit viel Humor und Sprachkraft.
"Seit 2008 hält der Erfolg der Ismael-Reihe an, die auch an vielen Schulen gelesen wird. (…) Von der 9. Bis zur 12. Klasse begleiten wir den Ich-Erzähler Ismael, der durch den erfolgreichen Sprecher Jens Wawrczeck wunderbar vertreten wird." Ekz-Bibliotheksdienste, 17.02.2020
Michael Gerard Bauer wurde 1955 in Brisbane geboren. Er studierte an der Universität Queensland Geisteswissenschaften und Pädagogik. Er lebt als Englischlehrer und Schriftsteller am Stadtrand von Brisbane. "Running Man", sein erster Roman, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Michael Gerard Bauer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Jens Wawrczeck geboren 1963 im dänischen Nyköbing, ist Schauspieler und Regisseur und wurde vor allem als Peter Shaw in der Hörspielserie Die Drei ??? bekannt. Mit 11 Jahren bewarb er sich beim NDR und wurde sofort engagiert. Neben vielen Theaterarrangements führt er Synchronregie. Für die HÖRCOMPANY hat er u.a. Nennt mich nicht Ismael! und Ismael und der Auftritt der Seekühe von Michael Gerard Bauer gelesen. www.jenswawrczeck.de
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"