Erdbeben, Sonnenbrand, Blitz und Donner, Lawinen, oder ein gebrochener Arm: Große und kleine Katastrophen gibt es immer irgendwo und irgendwann. Besser also, man weiß wie man sich verhalten soll, wenn man wirklich einmal Pech haben sollte. Jesse Goosens erklärt in 34 Episoden, wie man mit Notfällen aller Art umgeht: wie man kleine Pflaster aufklebt, einen großen Waldbrand löscht, sich vor einem Tsunami in Sicherheit bringt und was man macht, wenn man doch mal einen Sonnenbrand hat. Informativ und kenntnisreich werden Erste-Hilfe-Grundlagen und wichtige Rettungs-Tipps vermittelt, die Leben retten können. Jonas Minthe liest die erstaunlichen und wissenswerten Ratschläge mit viel Spaß und Liebe zum Detail.
Pressestimmen:
"Hörbuchtipp. Kleine und große Katastrophen passieren jeden Tag. Viele Menschen wissen nicht, wie sie dann richtig reagieren sollen. In dem Hörbuch Spritzende Arterien und überflutete Ozeane bekommst du alles genau erklärt." dpa
"Was tun, bei kleineren und größeren Katastrophen? In zwei Themenblöcken wendet sich das Hörbuch dieser Thematik zu und gibt Tipps, wie man mit Notfällen umgehen kann. Das Spektrum ist groß: es reicht von kleineren Unfällen im Alltag bis zu Umweltkatastrophen. Die Texte sind informativ und man erfährt so Neues. Gekonnt liest Minthe mit seiner warmen Stimme die Kapitel langsam vor, sodass man den Ratschlägen gut folgen kann. Ein überzeugendes Hörbuch und ein Hörerlebnis, bei dem man viel lernen kann." Hörbuch des Monats März, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Jesse Goossens lebt in den Niederlanden, ist Co-Verlegerin und Lektorin bei Lemniscaat. Als Autorin verfasst sie Reisereportagen, Theaterstücke, Jugendbücher und Bücher über schräge und verblüffende Fakten.
Jonas Minthe studierte in Hannover und spielte Theater in Bremen, Bonn, und Hamburg, z.B. am Thalia Theater und im Ernst-Deutsch-Theater. Als Hörbuchsprecher ist er u.a. bei Der Club und Rendezvous mit einer Leiche zu hören.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"