Aaron beschließt, endlich alles für immer zu vergessen: den Suizid seines Vaters, seinen eigenen Selbstmordversuch kurz darauf, die Hoffnungslosigkeit in dem Viertel, in dem er aufwächst. Vor allem aber die unerwiderte Liebe zum coolen, unbekümmerten Thomas, gerade als er glaubte, darin sein Glück zu finden. Mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation will er seine Erinnerungen an alles, was war, und alles was er ist, auslöschen lassen. Doch auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat ...
Ebenfalls erschienen:
Pressestimmen:
"Eine sehr hörenswerte Lesung über eine schwierige Lebensphase, von Jonas Minthe wunderbar einfühlsam, aber nie sentimental interpretiert." Jurybegründung, Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste September 2022
"Jonas Minthe liest diesen spannenden Text über das Coming-Out eines Jugendlichen eindringlich und mit dem richtigen Maß an Emotion." SWR, Leonie Berger
"Gleichermaßen fasziniert wie betroffen begleiten wir Aaron (und sein kongeniales Alter-Ego, den Sprecher Jonas Minthe) auf seiner Achterbahnreise, an deren vorläufigem Ende er Verantwortung für sich und seine Gefühle, auch gegen Widerstände, übernimmt. Die überzeugende Lesung des Debütromans von Adam Silvera ist ein absoluter Gewinn: spannend, ehrlich und immer wieder überraschend." Preis der deutschen Schallplattenkritik 4/2022
"Die Figuren sind toll ausgearbeitet, die Atmosphären und Gefühlswelten gut eingefangen. Ganz großes Kino für die Ohren wurde aus dem Hörbuch durch die großartige Interpretation von Jonas Minthe, der sich gefühlt ganz intensiv in die Story hineingefühlt hat! Hörtipp für alle, die gerne mal über den Tellerand blicken und sich für ihre Mitmenschen interessieren." Irve liest
Adam Silvera wurde in der Bronx, New York, geboren. Seine Romane wurden in den USA zu Bestsellern und in insgesamt sechsundzwanzig Länder verkauft. Am Ende sterben wir sowieso landete 2021 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Jonas Minthe studierte in Hannover und spielte Theater in Bremen, Bonn, und Hamburg, z.B. am Thalia Theater und im Ernst-Deutsch-Theater. Als Hörbuchsprecher ist er u.a. bei Der Club und Rendezvous mit einer Leiche zu hören.
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist nicht nur Hörbuch des Monats September der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, sondern hat gerade auch den Viertelsjahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten: "Von A-Z unterhält die wendungsreiche Geschichte auch auf sprachlicher Ebene: In jedem der kurzen Kapitel steht nebenbei ein Buchstabe im Mittelpunkt. Und so fließen auch fahrradspezifische Begriffe locker mit ein – in eine ebenso vergnügliche wie virtuose Miniatur für Klein und Groß, mit akustischem Augenzwinkern gelesen vom Hamburger Schauspieler Christoph Jöde." (Jurybegründung)
Hörbuch des Jahres!!!!
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)