In diesem Sommer soll Maulina Schmitt lernen, die Krankheit ihrer Mutter zu verstehen. Das neue Rollstuhl-Leben in Plastikhausen ist jeden Tag eine logistische Meisterleistung. Maulina muss akzeptieren, dass sich die Zeit nicht zurückdrehen lässt und auch ihr Vater ein neues Leben begonnen hat. Sie entführt ein Zebra, um ihn zur Raison zu bringen, und packt ihre Mutter, Paul und ihren Opa für eine letzte gemeinsame Reise ein. Und sie behält ihr geliebtes altes Zuhause so genau im Blick, dass ihr ganz anders wird, als sie merkt, was sich dort anbahnt … Der zweite Teil der Trilogie – unglaublich, verrückt, traurig, kurz: erstaunlich.
Ebenfalls lieferbar:
Pressestimmen:
"Zweite Bände sind nicht zu beneiden - vor allem nicht, wwenn der erste ganz toll war. Geht es noch besser? Geht es, zumindest bei Finn-Ole Heinrich und seiner Maulina Schmitt." Geolino
"Sandra Hüller liest diese Geschichte aus dem wahren Leben ohne jede Larmoyanz, sondern angenehm ruhig und klar." Jurybegründung hr2-Hörbuchbestenliste
"Berührende Geschichte mit charmanten Charakteren: tief-traurig und kurios-komisch! Voller Witz, mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt und fesselnd vorgetragen. Wunderschön, wahrhaftig, warmherzig!"SR Kinder- & Jugendbuchliste
"Sandra Hüller klingt mal sanft, dann cool, mal leise, dann gewaltig ... Es ist eine Freude, ihr zuzuhören."EKZ
"Finn-Ole Heinrich gelingt ein berührender Spagat zwischen Komik und Trauer – genial und großartig gelesen von Sandra Hüller." Bangerang
"Kurze Kapitel, schnelle Szenenwechsel und Finn-Ole Heinrichs Sprachwitz sorgen trotz des ernsten Themas für große Leselust." Eselsohr
"Maulina ist vielleicht keine Anarchistin wie Astrid Lindgrens berühmte Heldin Pippi Langstrumpf. Nichtsdestotrotz stellt sich Autor Finn-Ole Henrich mit seiner Trilogie über das zehnjährige Mädchen, das die Trennung der Eltern aus dem heimeligen Familienreich vertreibt, in die Tradition großartiger Kinderliteratur." HAZ am Sonntag
Finn-Ole Heinrich, geboren 1982 im Norden, Filmstudium, lebt jetzt als Autor in Hamburg und im Zug. Er schreibt Geschichten und dreht Filme. Sein erstes Kinderbuch Frerk, du Zwerg mit Illustrationen der Isländerin Rán Flygenring wurde mit dem Deutschen Jugendliteratupreis ausgezeichnet. Finn liest gern vor Schulklassen, in Clubs und Buchhandlungen, nach dem Motto: "Den Mund halten können andere." www.finnoleheinrich.de
Sandra Hüller studierte Theater an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Danach war sie in Jena, Leipzig und Basel engagiert. Zurzeit spielt sie an den Münchner Kammerspielen. Bekannt wurde Sandra Hüller durch ihre Rolle als Michaela Kingler in Hans-Christian Schmids Film Requiem. Hierfür erhielt sie den Deutschen Filmpreis.
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)
Hörbuch des Monats
Elefantensommer – Ein 2 ½ Tonnen schwerer Grund, morgens aufzustehen von Holly Goldberg Sloan steht auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste im August: „Barbara Auer liest die bewegende und lebensweise Geschichte angenehm ruhig und entspannt. Wir erleben mit ihr Trauer, Wut, Hilflosigkeit, später Hoffnung und Freude.“ (Jurybegründung)
Hörbuchbestenliste
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft hat es auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste geschafft: "Stefan Kurt bannt die Hörer im Grundschulalter mit seiner Lesekunst. Er lässt sich Zeit, liest mit angenehm wohltönender Stimme und gibt jeder Figur ihre eigene Stimmfärbung." (Jurybegründung)