Lumikki Andersson ist ein 17-jähriges Mädchen, das gelernt hat, sich selbst zu verteidigen und niemandem zu vertrauen. Früher wurde sie gemobbt, nun ist sie ein einsamer Wolf – dazu scharfsinnig, sarkastisch und wirklich tough. Nachdem sie allein nach Tampere gezogen ist, stößt sie in der Dunkelkammer ihrer Schule auf einen mysteriösen Fall von Geldwäsche. Und plötzlich wird sie in einen Strudel unvorhersehbarer Ereignisse gezogen. Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts, die Straßen sind gefroren und weiß wie Schnee. Und nichts färbt weißen Schnee so rot wie Blut ...
Einen Buchtrailer, ein Interview mit der Autorin und weitere Informationen gibt es auf der Website zum Titel: www.lumikki-trilogie.de
Weitere Folgen der Lumikki-Trilogie:
Pressestimmen:
"Ein gut gemachter Krimi. Nicht allzu blutrünstig - deshalb sicherlich auch für ein zart besaitetes Publikum durchaus tauglich" NDR
"Spannung pur! Salla Simukka legt einen überaus gelungenen Auftakt zu ihrer Trilogie vor, der Lust auf mehr macht. Auch Nina Petri scheint Blut geleckt zu haben und geht in der Geschichte regelrecht auf." Leser-Welt
Salla Simukka, hat bereits Drehbücher, Romane und Erzählungen geschrieben. 2013 erhielt sie dafür den Topelius Preis. Sie ist außerdem als Journalistin und Übersetzerin tätig. Salla Simukka lebt in Tampere, Finnland.
Die gebürtige Hamburgerin Nina Petri hat in zahlreichen Kino- und Fernseherfolgen mitgewirkt, so in "Nie mehr zweite Liga" von Kaspar Heidelbach und in der Reihe "Tatort". 1994 erhielt sie den Bayerischen Fernsehpreis für "Tödliche Maria" und 1999 den Deutschen Filmpreis für "Bin ich schön?" und "Lola rennt". Für die HÖRCOMPANY spricht sie in Kai Meyers "Merle"-Trilogie die Rolle des Mädchens Merle.
Ajay und die Tintenhelden ist auf die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden: "Der indische Straßenjunge Ajay hat ein großes Ziel: Er will ein bekannter Journalist werden. Doch bislang hat er es nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Als aber eine Kleiderfabrik in Mumbai einstürzt, gründet er mit seinen Freunden eine eigene Zeitung, um die Wahrheit über die Katastrophe ans Licht zu bringen. Einige einflussreiche Manager wollen jedoch unbedingt verhindern, dass die Kinder etwas herausbekommen."
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Bunte Schnurrbart-Tage zum Hörbuch des Monats gewählt: "Nach einer wahren Geschichte gelingt dem Autorin-Autor-Team ein berührendes Buch, das sensibel von Julia Nachtmann vorgelesen wird. Mit ihrer Stimme erfasst sie die Nuancen von Mut, Hoffnung und Angst. Ein Hör-Erlebnis, das beeindruckt!"