Sie sind zwei völlig verschiedene Außenseiter: Eleanor ist dick, hat wirre rote Locken und trägt weite Herren-T-Shirts. Park ist gutaussehend, zurückhaltend, Halb-Koreaner. Nur notgedrungen macht er im Schulbus für sie den Platz neben sich frei, liest seine Comics oder hört Musik. Eleanor ist froh, nur ignoriert statt gemobbt zu werden. Sie kommt aus einer desolaten Familie, Park aus einer gut bürgerlichen. Als sie beginnt, im Bus Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Lieblingskassetten aus. Dass sie sich ineinander verlieben überwältigt und verwirrt beide. Eleanor (Franziska Hartmann) und Park (Julian Greis) erzählen abwechselnd diese berührende und tragische Liebesgeschichte.
Pressestimmen:
"Rowell nimmt diese Teenagerliebe ernst, in all ihrer Größe und Unbedingtheit, und deshalb findet sie sprachliche Schönheit, wo jemand anderes Kitsch produziert hätte. Dank Julian Greis und Franziska Hartmann entsteht ein spannender Dialog zwischen zwei schönen und facettenreichen Stimmen. So wird die Hörbuchversion von "Eleanor & Park" zu einem ganz eigenen und besonderen Stück Kunst." Bücher Magazin
"Eleanor & Park erinnert mich nicht nur daran, jung und in ein Mädchen verliebt zu sein, sondern auch daran, jung und in ein Buch verliebt zu sein." John Green, NYT
"Absolut empfehlenswert ist auch das Hörbuch, das die beiden Schauspieler Franziska Hartmann und Julian Greis abwechselnd eingelesen haben. Die beiden lassen die Figuren so authentisch wirken, als säße man gleich neben ihnen im Bus" Kilifü Magazin
"Tatsächlich konnte ich nicht genug bekommen und habe nach dem viel zu schnellen Ende (und das sage ich bei 6,5 Stunden!) das Hörbuch einfach noch einmal von vorne begonnen! ‚Eleanor & Park’ ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden. Über das Verlieben, über das Lieben, über das mutig sein, über das Fallen, über das über sich hinaus wachsen und am wichtigsten: Über Freundschaft und Zusammenhalt!" Leselustliebe.de
"Hartmann und Greis vertonen das Gelesene mit einem unglaublich facettenreichen und aufblühenden Singsang und verstehen es, die einzelnen Passagen mit unterschiedlichen Emotionen und Tonlagen hervorzuheben oder die Spannung und Aktivitäten heraufzubeschwören." Lovelybooks.de
"Schön und poetisch und anspruchsvoll – ‚Eleanor & Park’ ist von seiner literarischen und sprachlichen Qualität ganz sicher ein Jugendbuch, das sich auch an Erwachsene richtet und keine Vergleiche zu scheuen braucht." freeFM
"Einfache Worte um das Alles-Andere-als-Einfach-nämlich-unglaublich-Überfordernde-Seltsame-Verrückte-Besondere der ersten Liebe zu erzählen." Kulturspiegel
"Das vorliegende von Franziska Hartmann und Julian Greis eingespielte ungekürzte Hörbuch beeindruckt durch eine authentische Interpretation der beiden Hauptfiguren und ihrer ungewöhnlichen Beziehung. Eine anrührende Geschichte einer ersten Liebe." liesdoch.de
Die Autorin Rainbow Rowell studierte Journalismus und arbeitete mehrere Jahre als Kolumnistin beim Omaha World-Herald. Mit ihrem Jugendbuchdebüt Eleanor & Park landete sie einen weltweiten Bestseller, gewann u. a. den Boston Globe Horn Book Award und den Printz Award. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Nebraska.
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren, studierte an der Schauspielschule in Stuttgart und spielte als Gast u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach einem Engagement in Graz ist er festes Ensemblemitglied im Hamburger Thalia Theater. 2011 erhielt er den Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchs-Schauspieler. Er ist auch für Film und Fernsehen und als Hörbuchsprecher tätig. Für die HÖRCOMPANY hat er einige mehrfach ausgezeichnete Hörbücher gelesen, wie Eleanor & Park und Boy 7.
Franziska Hartmann, geboren 1984 in München, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Während ihrer Ausbildung spielte sie bereits an verschiedenen Theatern. Sie arbeitet für Hörfunk und Fernsehen und ist seit 2009 festes Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"