Simpel spielt gern mit Playmobil. Er spricht mit seinem Stoffhasen. Er sagt: "Hier sind alle total blöd!", wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist 22 Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines 3-jährigen Kindes. Gut, dass sich sein 17-jähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert!
"Die Geschichte ist ein Plädoyer für Toleranz und Integration." Stiftung Zuhören
Weitere Hörbücher von Marie-Aude Murail
Pressestimmen:
"Ein Stück, das zeigt, wie dicht Weinen und Lachen beieinander liegen." Rbb Kulturradio
"Sprecher M. Harloff gelingt es, die liebenswert-schrullige Persönlichkeit Simpels samt seines Alter Egos, des Plüschhasen Monsieur Hasehase, glaubhaft zu gestalten. Komsiche neben scheinbar unlösbaren Momenten machen die Geschichte mit gut geführten Sprechern zu einem ebenso berührenden wie überraschenden Hörerlebnis, ebenso wie die texttreue grandiose Lesung M-Baltscheits." ekz-bibliotheksservice
"Die Sprecher spielen die Geschichte mit hörbarem Vergnügen so dass die gut 60 Min. wie im Flug vorübergehen." Eliport.de
"Ein schwieriges Thema sehr berührend und unterhaltsam umgesetzt." Medienempfehlung für die Büchereiarbeit
Marie-Aude Murail stammt aus einer Schriftstellerfamilie aus Le Havre in Frankreich. Sie studierte Philosophie an der Sorbonne. Mit ihren Geschichten amüsiert sie Kinder wie Erwachsene - deshalb zählt sie zu den beliebtesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Frankreichs und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt.
Marek Harloff, geboren 1971 in Hamburg, wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er gastierte u.a. am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Thalia Theater in Hamburg. Er spielte in vielen Filmen wie Der Schattenmann von Dieter Wedel und wurde mehrfach ausgezeichnet. In Reihen wie Tatort, SOKO Leipzig u.a. ist er immer wieder im Fernsehen zu sehen.
Ajay und die Tintenhelden ist auf die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden: "Der indische Straßenjunge Ajay hat ein großes Ziel: Er will ein bekannter Journalist werden. Doch bislang hat er es nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Als aber eine Kleiderfabrik in Mumbai einstürzt, gründet er mit seinen Freunden eine eigene Zeitung, um die Wahrheit über die Katastrophe ans Licht zu bringen. Einige einflussreiche Manager wollen jedoch unbedingt verhindern, dass die Kinder etwas herausbekommen."
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Bunte Schnurrbart-Tage zum Hörbuch des Monats gewählt: "Nach einer wahren Geschichte gelingt dem Autorin-Autor-Team ein berührendes Buch, das sensibel von Julia Nachtmann vorgelesen wird. Mit ihrer Stimme erfasst sie die Nuancen von Mut, Hoffnung und Angst. Ein Hör-Erlebnis, das beeindruckt!"