"Eine verwirrend komische Huldigung des Andersseins und der Liebe" Süddeutsche Zeitung
Simpel spielt gern mit Playmobil. Er sagt: »Hier sind alle total blöd«, wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Gut, dass sich sein siebzehnjähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine Studenten-WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert. Doch nach anfänglichem Misstrauen können die Mitbewohner gar nicht anders, als Simpel ins Herz zu schließen!!
Hörbuch des Jahres 2009!
„Simpel“ von Marie-Aude Murail erzählt die Geschichte des 22-jährigen geistig behinderten Barnabé, genannt „Simpel“, und dessen jüngerem Bruder Colbert. Wie die beiden das Leben einer WG in Paris durcheinanderbringen, wird nach Meinung der Jury ungemein witzig und anrührend erzählt. „Martin Baltscheit“, heißt es in der Begründung weiter, „liest mit herzerfrischender Natürlichkeit und macht aus dem Buch ein von lebensfroher Empathie getragenes Ein-Mann-Hörspiel, das man einfach lieben muss!“
Das Hörbuch "Simpel" wurde von der Stiftung Zuhören/Ifak auch zur "CD des Monats Januar 2010" und vom St. Michaelsbund zum "Hörbuch des Monats Dezember" gewählt. Außerdem erhielt es das Qualitätssiegel "Auditorix" und wurde mit dem Prädikat "Grandios" des hörBücher-Magazins ausgezeichnet. Das Buch erhielt 2008 bereits den Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgewählt von der Jugendjury.
"Mit viel Gespür für leise, romantische und hintergründige Töne sowie tollem komischem Timing hat Marie-Aude Murail ein kluges, lustiges und warmherziges Buch geschrieben, das auch die Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2008 im Sturm eroberte. Martin Baltscheit braucht nur "Monsieur Hasehase" zu sagen, und schon muss man schmunzeln. Er liest, als habe er Simpel sofort adoptiert. Seine liebevolle Interpretation des geistig behinderten Mannes ist lustig und geht zu Herzen. Die Stimmzeichnungen sämtlicher Figuren, vom Stoffhasen bis zum alten Berater in Liebesdingen, von zart bis hysterisch, treffen ins Ziel. Eine wunderbare Romanvorlage und die hinreißende Lesung ergeben ein Hörbuch, das den schmalen Grat zwischen Komik und anrührendem Tiefgang sensibel bewältigt." hörBücher, Oktober 1, 2009
"Die akustische Umsetzung dieser wunderbaren Erzählung leistet sensibel und virtuos Martin Baltscheit: Er interpretiert den Text und profiliert die einzelnen Figuren mit differenziertem stimmlichen Ausdruck. Er lässt die Geschichte gleichsam lebendig und somit zu einem besonderen Hörerlebnis werden." Jurybegründung Auditorix
"Die Baltscheit’sche Interpreation von Simpel ist ein Pradebeispiel dafür, wie ein gutes Buch durch eine überzeugende Lesung gewinnt. Die Romanfiguren werden für den Zuhörer so lebendig, dass sie ihn auch nach dem Hören noch lange begleiten." Buttetin Jugend & Literatur 9/2009
"Ein Hörbuch voller Herzenswärme und Humor" GEOlino
"Ein warmherziges Hörbuch, mit viel Empathie gelesen von Martin Baltscheit." hr2-Hörbuchbestenliste
"Empfehlenswert vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, die gerne einmal die Welt entkomplizieren möchten. Denn im Grundeist alles ganz „Simpel“! Hörbuch des Monats Dezember 2009, Sankt Michaelsbund
"Simpel, gelesen von Martin Baltscheit, ist das mit Abstand beste Hörbuch, das ich bisher gehört habe. ... Ein TOP-Hörbuch, das nichts außer spannenden Minuten zu bieten hat und Lust auf mehr bietet! Meine Empfehlung, die ich mit viel Respekt und Bewunderung vor der Autorin und dem Sprecher ausspreche." LeseLust & LeseLiebe
Marie-Aude Murail stammt aus einer Schriftstellerfamilie aus Le Havre in Frankreich. Sie studierte Philosophie an der Sorbonne. Mit ihren Geschichten amüsiert sie Kinder wie Erwachsene - deshalb zählt sie zu den beliebtesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Frankreichs und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt.
Martin Baltscheit geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Im Anschluss tätig als Comic-Zeichner, Illustrator, Schauspieler, Kinderbuch-, Prosa-, Hörspiel- und Theaterautor. Für die HÖRCOMPANY hat er bereits ganz unterschiedlichen Stoffen seine Stimme geliehen. Für Lesungen von SIMPEL (2009) und MATTI UND SAMI (2011) erhielt er jeweils den Jahrespreis der Hörbuchbestenliste für das beste Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"