Bastians Traum scheint zum Greifen nah. Nur eine Schaufensterscheibe und das Preisschild mit einer verrückten Zahl darauf trennen Bastian und das großartige Raumschiff. Wie schön wäre es, wenn Bastian Geld hätte, sich seinen Herzenswunsch zu erfüllen! Was tun? Mehr Taschengeld ist nicht drin. Nachdem er David kennenlernt, den Straßenmusiker, hat Bastian eine Idee: Musik auf der Straße! Klasse Sache, blöd nur, wenn man wie Bastian total unmusikalisch ist. Trotzdem üben er und seine Freunde wie verrückt. Zuhause läuft’s bei Bastian allerdings nicht rund, denn sein Vater hängt ständig auf der Couch rum und ist müde. Was ist bloß mit ihm los? Bastians Traum scheint zu platzen … Eine lebhaft erzählte, fantasievolle Geschichte aus dem Alltag eines Neunjährigen, facettenreich vorgelesen von Julian Greis.
Pressestimmen:
"Julian Greis beweist in der zeitgemäßen Familiengeschichte ein feines Stimmgespür für die selten einfache Gefühlswelt eines Präpubertierenden, der seinen eigenen Weg durch Konsumdrang und Verlustangst finden muss. Der 33-jährige Schauspieler dringt dabei mit seinem jungen, warmen Tonfall wesentlich tiefer als nur bis ins Gehirn." Büchermagazin
"Schön ausbalanciert, dieses Jugendbuch von Jörg Isemeyer." WAZ
"Jörg Isemeyer hat als Autor eine turbulente Geschichte mit viel Witz und Situationskomik, aber auch mit nachdenklichen Momenten geschrieben. Der Schauspieler Julian Greis weiß die Hörer sowohl mit den heiteren wie ernsten Tönen zu unterhalten und die unterschiedlichen Charaktere gekonnt und nuancenreich in Szene zu setzen." Eliport
"Sehr einfühlsam wird in der Geschichte deutlich gemacht, wie sich depressive Menschen verhalten und dass es nicht die Schuld von Bastian ist, dass sein Vater sich so verhält." dpa
"Alle Charaktere und Stimmungen werden durch die frische, nuancenreiche Lesung von Julian Greis (Schauspieler am Thalia-Theater Hamburg) wunderbar herausgearbeitet. Hörspaß mit Tiefgang, gerne allen Bibliotheken empfohlen." ekz.bibliotheksservice
Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen und anderswo. Sein Stück Ohne Moos nix los, das im Grips Theater uraufgeführt wurde, erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren, studierte an der Schauspielschule in Stuttgart und spielte als Gast u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach einem Engagement in Graz ist er festes Ensemblemitglied im Hamburger Thalia Theater. 2011 erhielt er den Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchs-Schauspieler. Er ist auch für Film und Fernsehen und als Hörbuchsprecher tätig. Für die HÖRCOMPANY hat er einige mehrfach ausgezeichnete Hörbücher gelesen, wie Eleanor & Park und Boy 7.
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)