»Ein ungeheurer Spaß für alle, die selbst manchmal Unsinn im Sinn haben.«
Matti und Sami können es kaum fassen: Mama und Papa haben tatsächlich ein Haus in Finnland gewonnen! Aber während Sami das Glück beim Schopf packt und munter loslegt mit seinem Leben als Finne, kommt Matti ins Grübeln … Womit haben sie das verdient? Als sie dann noch von dem Verrückten im Wald hören, ist klar: Hier müssen vereinte Brüderkräfte ans Werk!
Weitere Hörbücher
Pressestimmen:
"Matti und Sami wohnen seit kurzem in einem wunderschönen Haus am See. Als Onkel Jussi und Tante Marja von einem Tag auf den anderen ihr eigenes Zuhause verlieren, ist Mattis und Samis Papa überhaupt nicht glücklich bei dem Gedanken, Onkel und Tante könnten bei ihnen einziehen. Was tun? Die Brüder machen sich Gedanken und kommen auf eine Idee. Der Autor Salah Naoura führt uns mit seiner jungenhaften Stimme durch diese anrührende und dabei witzige Geschichte." hr2-Hörbuchbestenliste
"Der Autor Salah Naoura liest sein Buch selbst wie bereits "Dilip ..." Mit Ruhe und Humor gibt er sowohl Matti als auch dem finnischen Vater und der bayerischen Tante eine passende Stimme." ekz
„In ‚Matti und Sami und die verflixte Ungerechtigkeit der Welt? schafft es Naoura mit staunenswerter Leichtigkeit, Dreikäsehoch-Abenteuer mit Ernstem zu legieren. (…) Ein außergewöhnliches Hörbuch, aus dem der Verfasser selbst als Sprecher vom finnischen Akzent bis zu Tante Marjas schwerem Bayerisch alles herausholt.“ WAZ, 7.03.2019
"Die unterhaltsame und kindgerechte Geschichte bringt den jungen Zuhörern auch Finnland nahe. Immer wieder werden finnische Wörter genannt, sie zeichnen ein nachvollziehbares, buntes Bild vom neuen Leben der Kinder, die sich gemeinsam mit Gerechtigkeitsfragen auf dieser Welt beschäftigen." Eliport
Salah Naoura, geboren 1964, studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm und war zwei Jahre lang Lektor in einem Kinderbuchverlag. Seit 1995 ist er freier Übersetzer und Autor. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Sachbücher und veröffentlichte eigene Kinderromane, Erstlesebücher, Gedichte und Geschichten für Kinder. Als Übersetzer wurde er 1992 und 2013 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sein Kinderroman „Matti, Sami und die drei größten Fehler des Universums“ wurde 2011 mit dem Peter-Härtling-Preis und dem Jahres-LUCHS (von DIE ZEIT und Radio Bremen) prämiert und 2017 verfilmt.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"