Anton, Selin, Mara und Richard sind zusammen in die Klasse 1c gekommen, zur lieben Frau Schrock. Den ersten Schultag haben sie mit Bravour hinter sich gebracht, Richard sogar mit neunzehn Schultüten. Aber heute ist der zweite Schultag, und allmählich könnte der ganze Kindergartenkram mal aufhören, finden sie. Sie wollen anständige Hausaufgaben aufkriegen! Und wo bleiben überhaupt die Noten? Am Ende haben sie dann doch was gelernt - wenn auch nicht genau das, was Frau Schrock geplant hatte. Und Frau Schrock? Der schwirrt der Kopf, so viel Neues hat sie erfahren!
Als Frau Schrock das Sportfest für die Klasse 1c ankündigt, freut Richard sich schon auf den Siegerpokal. Andere Kinder sind nicht so begeistert. Deshalb denken sich Anton, Selin und ihre Freunde mal wieder etwas Besonderes aus.
"Wild und kunterbunt geht es zu, wenn die Schulzwerge Ideen aushecken – so auch dieses Mal. Mit viel Witz erzählen die Autoren die Geschichte eines etwas anderen Wettkampfs, an dem sogar die Unsportlichsten ihre Freude haben ... Für Sportkanonen und Bewegungsmuffel ab 6 Jahren." Stiftung Lesen
"Martin Baltscheit liest die Episoden verschmitzt und vielstimmig, als Hörer wähnt man sich mitten im Geschehen. Kurzweilige Unterhaltung, die ebenso gern empfohlen ist wie „Die wilden Kindergartenzwerge." ekz.bibliotheksservice
Die Autoren Meyer/Lehmann/Schulze heißen natürlich in Wirklichkeit anders. Sie wollen ihre richtigen Namen lieber nicht verraten. Nur soviel: Herr Meyer hat früher Kindertheater gemacht. Heute ist er Medienwissenschaftler und hat sich auf Soaps spezialisiert. Frau Lehmann lebt mitten in Berlin, hat viel Humor und zwei Kinder im besten Zwergenalter. Und Frau Schulze ist eine alte, erfahrene Erzieherin, der nichts Kindliches fremd ist.
Martin Baltscheit geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Im Anschluss tätig als Comic-Zeichner, Illustrator, Schauspieler, Kinderbuch-, Prosa-, Hörspiel- und Theaterautor. Für die HÖRCOMPANY hat er bereits ganz unterschiedlichen Stoffen seine Stimme geliehen. Für Lesungen von SIMPEL (2009) und MATTI UND SAMI (2011) erhielt er jeweils den Jahrespreis der Hörbuchbestenliste für das beste Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres.
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)