Paris, 1934. Zusammen mit vierzig anderen weiß gekleideten Männern wartet Vango, 19 Jahre, ausgestreckt auf den Pflastersteinen vor Notre-Dame auf seine Priesterweihe. Doch dazu kommt es nicht. Vango muss fliehen. Mord wird ihm vorgeworfen. Eine waghalsige Verfolgungsjagd beginnt, die Vango über die Dächer von Paris bis an den Bodensee und an Bord eines Zeppelins nach Sizilien führt, weiter auf die äolischen Inseln seiner Kindheit und schließlich nach Schottland zu seiner großen Liebe, der geheimnisvollen Ethel. Immer auf der Flucht und getrieben von der Frage: Wer bin ich? Denn seine Herkunft ist auch ihm selbst ein Rätsel ... und scheint doch der Schlüssel, um dahinterzukommen, wer genau ihm nachsetzt und vor allem warum seine Verfolger so unbarmherzig sind.
Begründung der BEO-Nominierungsjury: „Quer durch Europa flieht der junge Vango vor der Polizei und fremden Häschern. Spuren führen durch Zeiten und Orte. Wer ist Freund, wer Feind? Europäische Geschichte zwischen 1915 und 1936 blitzt auf und die Frage nach Vangos Herkunft. Feine Regie spannt Fäden im geschickt gekürzten Text, weist Rainer Strecker den Weg. Virtuos liest er, projiziert Charakter- und Szenenbilder in die Köpfe der Hörer und lässt tief in den figuren- und bilderreichen, krimispannenden Roman eintauchen. Ein Buch wird zum Hörbuch – atemberaubend!“
Außerdem lieferbar:
Pressestimmen:
"Kennen Sie das Gefühl, Sie erleben etwas, und es umgibt Sie eine besondere Atmosphäre? Fast könnte man sagen, diese Sitiuation ist einzigartig, besonders oder magisch. Man möchte nach diesem Moment greifen, aber das geht nicht. Momente sind zeitlos. Doch man will eben diese festhalten. Man klammert sich daran, aber letztendlich ist der Moment schneller vobei als einem lieb ist. Was bleibt, ist die Erinnerung und die Gier nach mehr. Man will diesen Moment noch einmal erleben dürfen, wenigstens annähernd. Und wer nun auf der Suche nach solchen Momenten ist, hält mit diesem Hörbuch genau diese Magie in seinen Händen." com-on-online.com
Timothée de Fombelle studierte Literatur und unterrichtete zunächst als Lehrer in Paris und Hanoi, bevor er begann, für das Theater zu schreiben und zu inszenieren. Sein Erfolgsroman Tobie Lolness wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in 26 Sprachen übersetzt.
Rainer Strecker, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und lebt heute in Berlin. Seit Mitte der 80er-Jahre kennt man ihn aus Theater, Film und Fernsehen (Bella Block, Tatort, Einsatz in Hamburg). Er ist bekannt als Sprecher der Hörbücher von Cornelia Funke, z. B. Tintenherz. Für seine Sprecherleistung bei Skulduggery Pleasant - Das Groteskerium kehrt zurück erhielt er den Hörbuchpreis 2008 der Stadt Eltville.
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft hat es auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste geschafft: "Stefan Kurt bannt die Hörer im Grundschulalter mit seiner Lesekunst. Er lässt sich Zeit, liest mit angenehm wohltönender Stimme und gibt jeder Figur ihre eigene Stimmfärbung." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)