Ich heiße Hector - meine Eltern haben eine Schwäche für griechische Helden. Aber ich glaube, dass sie es bereuen, mir diesen Namen gegeben zu haben. Sie hätten mich lieber „Katastrophe“ oder „Hoffnungsloser Fall“ nennen sollen. Eigentlich habe ich mich damit abgefunden, dass ich immer nur Ärger bekomme. Aber seit ich dem Mann, der im Park wohnt, einen Streich gespielt habe, ignorieren mich alle nur noch. Dabei habe ich sogar versucht, es wieder gut zu machen! Noch nicht mal jetzt, wo ich einem Komplott gegen die Obdachlosen der Stadt auf die Schliche gekommen bin, hört mir jemand zu! Alle denken nur, dass ich ein Mobber bin. Aber ich werde ihnen beweisen, dass ich auch ein Held sein kann!
Julian Greis liest humorvoll und sensibel die neue Geschichte von Bestsellerautorin Onjali Raúf über ein ungewöhnliches Duo und ein großes Abenteuer.
Weitere Hörbücher von Onjali Q. Raúf
Pressestimmen:
"Hector ist nicht gerade der sympathische Typ. Er zockt jüngere Kinder auf dem Schulhof ab und mobbt sie, wo er kann. Niemand wagt es, sich ihm entgegen zu stellen, außer Mei-Li. Sie ist neu in der Klasse und sagt ihm mutig und selbstbewusst die Meinung. Die Autorin beschreibt eindrücklich, wie Hector vom Widerling zum empathischen Helden mutiert. Julian Greis liest die spannende Geschichte engagiert und mit großer stimmlicher Variationsbreite." Jurybegründung hr2-Hörbuchbestenliste
"Die Story ist überraschend und spannend, besonders mit der fulminanten Schluss-Aktion. Das im Kinderbuch selten behandelte Thema lenkt den Blick auf die Obdachlosen. J. Greis liest sensibel und humorvoll und schafft ein großes Hörvergnügen. Allen empfohlen!" ekz
Onjali Q. Raúf ist Autorin, Journalistin und hat die Menschenrechtsorganisation Making Herstory gegründet. Mit diesem Debüt gewann sie gleich mehrere Preise, u.a. den Waterstones Children’s Book Prize 2019 und den Blue Peter Book Award.
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren, studierte an der Schauspielschule in Stuttgart und spielte als Gast u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach einem Engagement in Graz ist er festes Ensemblemitglied im Hamburger Thalia Theater. 2011 erhielt er den Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchs-Schauspieler. Er ist auch für Film und Fernsehen und als Hörbuchsprecher tätig. Für die HÖRCOMPANY hat er einige mehrfach ausgezeichnete Hörbücher gelesen, wie Eleanor & Park und Boy 7.
WELTLITERATUR FÜR KINDER - Der Sandmann nach E. T. A. Hoffmann ist Hörbuch des Monats: "Der Klassiker der Weltliteratur neu erzählt von Anna Kindermann: Gekonnt eröffnet sie schon jüngeren Hörerinnen und Hörern den Zugang zu der Geschichte um Nathanael und den Sandmann. Auch wenn es keine einfache Lektüre ist, so fesseln Kindermanns Nacherzählung sowie die Adaption ins Hörbuch von Beginn an. Rainer Strecker lässt mit seiner Stimme den Sandmann lebendig werden. Ein Hörgenuss für die ganze Familie!" Hörbuch des Monats Juni 2022, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Hörbuch des Monats Mai
Matti und Sami und das größte Stück vom Glück ist Hörbuch des Montas der hr2-Hörbuchbestenliste: "Kaum haben sich Matti und sein kleiner Bruder Sami in Finnland eingelebt, da müssen sie nach Deutschland zurück. Sami ist tieftraurig. Er vermisst seine Freunde, das Land und die Rentiere. Aber Matti hat eine Idee, wie er seinem kleinen Bruder helfen kann. Doch die Idee sorgt leider für ziemliches Chaos. In seinem dritten Band über Matti und Sami schreibt und liest Salah Naoura vergnügt vom familiären Durcheinander – in das zu guter Letzt wieder Ordnung kommt." Jurybegründung