Endlich hat der kleine Gestaltwandler Frank Stein Freunde gefunden! Aber das muss er geheimhalten, weil sie alle Monster sind. Dabei wünscht Frank sich so sehr, seine zwei Welten würden sich begegnen. Wenn Monster und Menschen doch nur friedlich zusammenleben könnten! Aber die Angst der Menschen vor den Monstern wird immer größer. Und dann taucht auch noch ein unheimlicher Clown in der Stadt auf, der verspricht, alle Monster zu fangen und sie in seinem Zirkus auftreten zu lassen ...
Weitere Hörbücher
Pressestimmen:
"Die Geschichte hebt sich angenehm von den üblichen Grusel-Titeln ab und besticht durch Spannung und Originalität. ... Mit seiner tollen Stimme zieht Sprecher Pascal Houdus seine Hörer*innen in die Geschichte hinein." ekz
Der schwedische Autor Mats Strandberg wurde mit der Engelfors-Trilogie bekannt, die in insgesamt 25 Länder verkauft wurde. Das Monster in der Nacht ist sein erstes Kinderbuch und ein großer Erfolg in seinem Heimatland.
Pascal Houdus. Der deutsch-französische Schauspieler studierte in Berlin und ist seit 2013 Ensemblemitglied im Thalia Theater. Bekannt wurde er auch durch diverse Fernseh- und Kinoproduktionen. Er ist außerdem Leichtathlet und Leistungsturner.
Es ist wirklich wahr, Ajay und die Tintenhelden ist Kinderhörbuch des Jahres 2023: "Die Jury lobt die sehr spannende Geschichte und die geschilderte Stärke und Kraft der Jugendlichen, die mit vielen Einfällen gegen ihre Misere ankämpfen. Der Sprecher Christoph Jöde schlüpfe temperamentvoll, engagiert und gefühlvoll in die sehr unterschiedlichen Figuren und versetze kleine und große Hörer sehr gekonnt in die für sie bisher fremde Welt. Es sei insgesamt eine preiswürdige und packende Produktion über Freundschaft und Mut." (Jurybegründung)
Hörbuch des Monats
Wilde Radtour mit Velociraptorin ist Hörbuch des Monats September: "Eine wilde Radtour, die die phonologische Bewusstheit schult, Freude vermittelt und wie geschaffen ist, im Hörbuch vorgelesen zu werden. Jöde ist ein Glücksgriff für dieses großartige Buch, denn er liest pointiert und neigt sich das Alphabet dem Ende zu, kann man wieder von vorne beginnen, Neues entdecken und Sprachwitz genießen!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)