Nachdem sie das Biest mit vereinten Kräften verjagt haben, leben Bethany und Ebenezer ihr bestes bestienfreies Leben! Bethany lernt Süßwaren zu kreieren und Ebenezer betreibt einen Wohltätigkeitsverein, obgleich er immer noch nicht besonders gut darin ist, so richtig gut zu sein. Aber da taucht urplötzlich das Biest wieder auf und ... ist NETT! Die beiden lassen es wieder einziehen, obwohl sie sich sicher sind, dass alles nur ein Trick ist und der Schleimklumpen in seinem tiefsten Inneren noch immer böse ist ... Aber wollen sie das wirklich herausfinden?
Weitere Hörbücher:
Pressestimmen:
"M. Großmann ist mit ihrer tiefen rauchigen Stimme ein Glücksgriff für das Hörbuch und liefert Hörgenuss pur." ekz
Jack Meggitt-Phillips ist Theater-, Buch- und Drehbuchautor sowie ein spannendes neues Talent. Er lebt im Norden Londons, wo auch seine Stücke bereits aufgeführt wurden, und er die meiste Zeit damit verbringt, Tee zu trinken und Romane zu lesen.
Mechthild Großmann ist Schauspielerin. Sie gehörte zum Ensemble von Pina Bausch und ist unter anderem als Staatsanwältin des Münsteraner Tatort bekannt. Ihr Markenzeichen ist ihre rauchige, dunkle Stimme. Sie wurde mit zwei Kinderhörbuchpreisen BEO als Sprecherin ausgezeichnet.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Crazy Family zum Hörbuch des Monats Mai gewählt: "Ein chaotisches und liebenswertes Familientreiben wird wunderbar von Stimmkünstler Stefan Kaminski in Szene gesetzt. Geschickt gibt er den unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und liest die Geschichte der einmaligen Familie Hackebart mit vollem Einsatz. Denn: In dieser Familie ist immer etwas los. Die Mutter ist LKW-Fahrerin, viel unterwegs, der Vater kümmert sich um die unterschiedlichen Kinder und muss allerlei Probleme bewältigen. Eine ungewöhnliche Familie, die man unbedingt kennenlernen muss! Großartig im Hörbuch umgesetzt." (Jurybegründung)
Buch des Monats
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats April ausgezeichnet worden: "Der Autorin ist ein besonderer Cozy-Krimi für Kinder gelungen: Neben den schräg-sympathischen Figuren wartet sie mit überraschenden Wendungen auf und fragt nach der Relevanz von Parkhäusern. Spannend und humorvoll zugleich!"